Johann Lafer: Fernsehkoch aus Leidenschaft

Besonders bekannt wurde Johann Lafer durch die Sendung 'Lafer! Lichter! Lecker!'
Der österreichische Fernsehkoch Johann Lafer wurde am 27. September 1957 in St. Stefan im Rosental (Steiermark) geboren. Größere Bekanntheit im deutschsprachigen Raum erlangte er durch seine zahlreichen Kochsendungen, beispielsweise durch 'Genießen auf gut deutsch' sowie durch die Nachmittagssendung 'Lafer! Lichter! Lecker!', für die er gemeinsam mit Horst Lichter vor der Kamera stand.
Ausbildung und erste Karrierestationen von Johann Lafer
Johann Lafer, Sohn eines Landwirts, absolvierte seine Kochausbildung Anfang der 1970er Jahre in der Grazer Brauereigaststätte 'Gösser-Bräu'. Er bestand seine Abschlussprüfung mit Auszeichnung, musste seine Karriere als Koch aufgrund des österreichischen Wehrdienstes jedoch zeitweise unterbrechen. 1977 erhielt Johann Lafer schließlich eine Anstellung im Hotel 'Schweizer Hof' in Berlin. Hier war der Jungkoch zwei Jahre tätig, bevor er 1979 nach Hamburg zog, um im Restaurant 'Le Canard' neue Erfahrungen zu sammeln. Auch als Konditor stellte Johann Lafer frühzeitig seine Fähigkeiten unter Beweis: Im Münchner Restaurant 'Aubergine' arbeitete er ein Jahr lang als Chef-Pâtissier. Das Restaurant gehörte bis 1995 dem ebenfalls aus Österreich stammenden Eckart Witzigmann, mit dem Johann Lafer mehrere Kochbücher veröffentlichte.
Johann Lafers Übernahme der Stromburg und erste Fernsehauftritte

Es folgten Anstellungen in Paris (1982) sowie im Guldentaler Restaurant 'Le Val d'Or', in dem der Koch Silvia Buchholz kennenlernte – seine spätere Ehefrau. 1984 war Johann Lafer erstmals im Fernsehen zu sehen, und zwar in einer Sendung des Südwestfunks mit dem Titel 'Glaskasten'. 1988 übernahm Johann Lafer die Leitung des 'Le Val d'Or' und verhalf dem Restaurant zum zweiten Michelin-Stern. Mitte der 1990er Jahre verlegte er das Restaurant auf die 'Stromburg'. In den ehemaligen Räumlichkeiten des Restaurants richtete Johann Lafer eine Kochschule sowie ein Fernsehstudio ein, in dem er seither eigene Kochsendungen produziert.
Johann Lafer ist seit 1993 fast durchgehend in den Medien präsent. So moderierte er von 1993 bis 2006 gemeinsam mit Ulrike Neradt die volkstümliche Unterhaltungssendung 'Fröhlicher Weinberg' und bereitete bis 2012 in der ZDF-Show 'Lanz kocht!' regelmäßig mehrgängige Menüs zu. Weitere wichtige Stationen waren die Kochshows 'L wie Lafer' sowie 'Himmel un Erd'. 2006 war Johann Lafer erstmals an der Seite von Horst Lichter in der ZDF-Sendung 'Lafer! Lichter! Lecker!' zu sehen. Des Weiteren moderiert Johann Lafer seit 2008 die Sendung 'Die Küchenschlacht' – und zwar im Wechsel mit anderen prominenten Köchen, darunter Horst Lichter, Alfons Schuhbeck und Alexander Herrmann.