Rezeptsammlung
Die 30 besten Rezepte der amerikanischen Küche

29
1 / 29
2 / 29
3 / 29
4 / 29
5 / 29
6 / 29
7 / 29
8 / 29
9 / 29
10 / 29
11 / 29
12 / 29
13 / 29
14 / 29
15 / 29
16 / 29
17 / 29
18 / 29
19 / 29
20 / 29
21 / 29
22 / 29
23 / 29
24 / 29
25 / 29
26 / 29
27 / 29
28 / 29
29 / 29
Eine Rundreise durch die US-amerikanische Küche
The american way of life auf deinem Teller. Die originalen Mac'n Cheese, New York Style Pizza oder Sloppy Joes Burger Rezepte findest du hier. Aber auch die süßen Klassiker dürfen hier nicht fehlen: Blaubeer Pancakes, köstliche Hash Browns und mehr.
BBQ Spareribs
Ob in einem Smoker, im Backofen oder auf einem Gasgrill zubereitet – Spareribs sind ein wahrer Genuss! Und typisch amerikanisch. Dabei gibt es unterschiedliche Arten von Spareribs. Verschiedene Zubereitungen bringen dabei Abwechslung für die Spareribs-Liebhaber mit. Zudem ist eine Marinade schnell gemacht, so wie die amerikanische Marinade aus diesem Rezept.
Grilled Cheese Sandwich
Gibt es etwas Amerikanischeres als ein Grilled Cheese Sandwich? Wohl kaum. Es ist ein schneller köstlicher Snack für Zwischendurch oder wird auch gerne als Frühstück zubereitet. Sein Geheimnis: Das Toastbrot kommt nicht in einen Toaster, Sandwichmaker oder Kontaktgrill, sondern wird in etwas Butter in der Pfanne gebraten. Mit Salat kombiniert auch geeignet als schnelles Mittagessen.
Amerikanischer Hackbraten
Dieser amerikanische Hackbraten mit Schinkenkruste aus New Mexico ist genau das Richtige für einen kalten Winterabend. Jedem Fleischliebhaber läuft sofort das Wasser im Mund zusammen. Serviert wird der Hackbraten mit Kartoffelbrei und einer würzigen Tomaten-Salsa. Freunde der deftigen Küche – hier seid ihr richtig!
Mac and Cheese
Mac and Cheese – auf Deutsch Makkaroni und Käse – ist ein Klassiker der amerikanischen Familienküche. Kinder und Erwachsene lieben diesen cremigen Auflauf. Das Originalrezept aus den USA ist schnell zubereitet und benötigt nur wenige Zutaten. Makkaroni werden mit einer Käsesoße vermischt und meist mit geriebenem Käse im Ofen überbacken. Einfach, schnell, sättigend – das ist Küche American Style!
Truthahn für Thanksgiving
Zum traditionellen US-Thanksgiving-Fest gehört er auf jeden Fall dazu: der gefüllte Truthahn. Alles andere ist schon fast Nebensache. Serviert wird er mit einer reichhaltigen Auswahl an Beilagen und Nachspeisen wie Cranberry-Sauce, Süßkartoffeln, Apfel- und Kürbiskuchen sowie Gemüse wie Kürbis, grüne Erbsen und Mais.
Hash Browns
Was sind eigentlich Hash Browns? Im Deutschen heißen sie Röstis oder Kartoffelpuffer. In den USA sind die Kartoffelküchlein unter dem Begriff „Hash Browns“ vor allem durch die Fastfood-Kette McDonalds bekannt geworden. Das Grundprinzip: Es werden rohe Kartoffeln gerieben und unter fließendem Wasser die Stärke ausgespült.
New York Cheesecake
Der New York Cheesecake ist aus amerikanischen Diners nicht wegzudenken. Er wird häufig auch American Cheese Cake genannt. Das Besondere an diesem Käsekuchen ist, dass er ohne Rand hergestellt wird und vor allem aus Frischkäse besteht, nicht aus Sahne oder Quark. Den New York Cheesecake werden viele auch von Starbucks kennen. Das Gute am New York Cheesecake: Er gelingt leicht.
Sloppy Joe Burger
Sloppy Joe Burger, auch Sloppy Joe Sandwich genannt, ist ein typisch amerikanisches Gericht. In den USA werden diese Burger liebevoll einfach nur „Sloppy Joe“ genannt. Übersetzt heißt der Name dieses deftigen Fast Foods „schlampiger Joe“. Wer einmal einen in der Hand hatte, weiß, warum sie so heißen: Statt eines festen Burger-Pattys wird hier eine süße Fleisch-Tomaten-Sauce, ähnlich einer Bolognese-Sauce, zwischen zwei Brötchenhälften gehäuft.
Lava Cake
Dieses wunderbar schokoladige amerikanische Dessert hat seine Wurzeln im französischen Schokoladensoufflé. Mittlerweile hat es schon lange einen festen Platz in der amerikanischen Küche. Der Lava Cake, auch Molten Chocolate Cake genannt, ist ein kleiner Schokokuchen mit flüssigem Kern, daher auch der Name. So viel der Lava Cake in Optik und Geschmack hergibt, so einfach ist seine Herstellung.
Süßkartoffelauflauf mit Variationen
Zu den großen Familienfesten in Amerika, also zu Thanksgiving, Weihnachten und dem Superbowl, gehört ein herzhaft-süßer Süßkartoffelauflauf. Ob er nun als Beilage oder als Nachtisch dienen soll, darüber streiten sich die Geister - wie hierzulande, ob es Braten oder doch eher Kartoffelsalat zu Weihnachten geben sollte. Die Casserole, wie der Auflauf in den USA genannt wird, ist oft ein gut gehütetes Familiengeheimnis.
Tater Tots
Tater Tots bedeutet auf Deutsch so viel wie Kartoffel-Minis, wobei Tater kurz für Potato steht. Die beliebten Kartoffelbällchen der US-Amerikaner ähneln Kroketten, enthalten aber keine pürierten, sondern nur fein geriebene Kartoffeln. Der Name wurde von der Firma Ore-Ida erfunden, in der man die Idee zu Tater Tots hatte.
Cornbread - Maisbrot aus den USA
Diese süßlich-salzige Köstlichkeit aus dem US-amerikanischen Süden wird klassischerweise zum Truthahn an Thanksgiving gereicht, inzwischen aber auch häufig zu Chili con Carne. Die luftigen Fladen werden aus Maismehl hergestellt. Das heutige Rezept geht auf die Ureinwohner Amerikas zurück, die schon seit Jahrtausenden Mais zu Mehl verarbeiten.
Zimtschnecken – Cinnamon Rolls
Vor allem eine süße Delikatesse hat sich fest in den Weihnachtstraditionen der Amerikaner verankert: Cinnamon Buns am Weihnachtsmorgen. Diese Zimtrollen mit Zuckerglasur sind ein wichtiger Teil der Bescherung, die in den USA nicht an Heiligabend stattfindet, sondern am Christmas Morning. Sie sind also etwas Besonderes, deshalb wird in den meisten Rezepten auch nicht an Zucker und Butter gespart.
Philly Cheese Steak Sandwich
Ein Philly Cheese Steak Sandwich oder auch Philly Cheese Steak Burger ist eine Erfindung aus der US-amerikanischen Stadt Philadelphia. Hier gibt es das Original-Rezept zum Selbermachen, einige Anregungen zum Experimentieren sollen aber nicht fehlen. Warum nicht mal ein veganes Philly Cheese Steak Sandwich ausprobieren? Oder ein ausgefalleneres Topping?
Chicken and Waffles
Chicken and Waffles – auch Chicken n Waffles – gehört zu den US-amerikanischen Spezialitäten. Beim Superbowl, beim Filmeabend oder einfach zum Brunch, wenn man den Kindern mal einen kulinarischen Gefallen tun will: Chicken and Waffles sind Soul Food für Familien in den USA.
Pastrami Sandwich New York Style
Das Pastrami Sandwich ist eine Spezialität aus New York City. Zwischen zwei Roggenbrotscheiben wird dünn aufgeschnittenes Pastrami-Fleisch geschichtet, deshalb wird es auch einfach „Pastrami on rye“ genannt, also Pastrami auf Roggen. Pastrami ist geräuchertes und gewürztes Rindfleisch, das mit der jüdischen Küche Ende des 19. Jahrhunderts nach Amerika kam.
Coke Float
Dolce Vita auf Amerikanisch: Hier wird an heißen Sommertagen das Vanilleeis nicht in eiskalten Kaffee, sondern in Cola getaucht. Coke Float ist eine typische Ice Cream Soda. Kann auch mit anderen Limonaden, zum Beispiel mit Root Beer oder Vanilla Coke, hergestellt werden. Coke Float gibt es auch als Cocktail und sogar in einer würzig-herzhaften Variante mit Bacon-Eis. Hier gibt‘s alle Rezepte zum Selbermachen!
Coleslaw - KFC Style
Krautsalat, in der amerikanischen Variante Coleslaw-Salat genannt, ist immer eine tolle Beilage. Durch den Coleslaw von KFC hat er noch einmal ordentlich an Beliebtheit gewonnen. Kein Wunder, denn der amerikanische Salat aus Kohl schmeckt nicht nur superlecker, sondern lässt sich schnell und einfach selber machen. So ist der Salat die perfekte Beilage für Burger, Pulled Pork oder für das BBQ.
New York Club Sandwich
Es geht doch nichts über ein „homemade Sandwich“, oder? Die Zutaten sind simpel und man hat sie in der Regel zu Hause. Ein American Club Sandwich lässt sich im Handumdrehen zubereiten. Ob für den Feierabend, für eine Party oder einen Abend mit Freunden – die Sandwiches original nach einem amerikanischen Rezept lassen sich für die verschiedensten Anlässe zubereiten und genießen.
Cowboy Beans
Dieser Bohneneintopf mit Hackfleisch ist typisch für die Küche der südlichen USA. Klassisch werden Cowboy Beans im Dutch Oven zubereitet, einem schweren gusseisernen Topf. Er ist für Herd und Ofen geeignet und kann sogar über offenes Feuer gehängt werden. Cowboy Beans kann man für jede Gelegenheit zubereiten, sie eignen sich auch hervorragend als Beilage für Grillabende.
Pizza New York Style
Die Pizza New York Style ist ein italienisch-amerikanischer Klassiker. Sie hat eine große und handgeworfene Kruste und wird in großen Scheiben zum Mitnehmen verkauft. Die Pizza, die auch unter dem Namen American Style Pizza bekannt ist, ist sehr üppig, da sie mit viel Käse belegt wird.
Blaubeer Pancakes
Es geht doch nichts über Blaubeerpfannkuchen zum Frühstück! Die klassischen Pfannkuchen nach Omas Rezept werden mit Eiern, Milch und Mehl hergestellt und unterscheiden sich durch die Bindung von Mehl von Omeletts. In den USA werden die Pancakes gerne mit Buttermilch hergestellt, da sie dadurch besonders fluffig werden.
Pancakes mit Ahornsirup
Sie gehören fest zum nordamerikanischen Familienleben: Pancakes zum Frühstück. Natürlich gibt es ihre Namensvetter, die Pfannkuchen, auch hierzulande hin und wieder zum Sonntagsfrühstück – doch so ganz vergleichbar sind die beiden Pfannkuchen-Kulturen nicht. Es wird zwar vermutet, dass Pancakes ursprünglich aus Deutschland kamen, doch dort haben sie sich etwas anders entwickelt als hier.
Chicken Wings - KFC Style
Chicken Wings dürfen in den USA bei keinem Super Bowl fehlen! Aber auch sonst ist das leckere Fingerfood aus Hähnchenflügeln ein Klassiker der amerikanischen Fast-Food-Kultur. Chicken Wings gibt es in unterschiedlichen Abwandlungen. Das hier vorgestellte Rezept ist wie bei KFC und hat eine knusprige Panade.
Spaghetti mit Fleischbällchen
Pasta mit Fleischbällchen ist ein italienisch-amerikanisches Gericht, das klassischerweise aus Spaghetti und einer Tomatensoße mit Fleischbällchen besteht. Das Nudelgericht mit Hackbällchen kann alternativ auch mit veganem Hack hergestellt werden. Das Rezept ist ein wahrer Klassiker unter den Kinder-Rezepten und ist durch die Dosentomaten ruckzuck fertig.
Tacos
Mexikanische Tacos sind ein Fast-Food-Gericht, das auch in Nord- und Mittelamerika sehr beliebt ist. Die Tortilla besteht in der Regel aus Weizen oder Mais und kann mit zahlreichen Zutaten gefüllt werden. So kann die Füllung vegetarisch oder auch „con pollo“, also mit Huhn, oder „con carne“, in der Regel mit Rindergehacktem, sein.
Chocolate Chip Cookies
Ob zum Kaffee, Tee oder zum Naschen zwischendurch – dieser amerikanische Schokokeks mit weichem Kern geht immer! Wir zeigen euch das Originalrezept, aber auch eine vegane Variante ohne Ei. Diese kommt außerdem ohne braunen Zucker aus, sodass man die Kekse auch mit gutem Gewissen naschen kann! Der Zucker wird durch Kokosblütenzucker gesetzt und ist so für einen Keks ganz schön gesund.
Cornflakes
Cornflakes mit Milch gehört für viele zum klassischen Frühstücksessen. Doch es gibt Vorlieben und die verschiedensten Variationen für die knusprigen Flakes. So bevorzugen manche Schoko-Cornflakes, andere Vollkorn-Cornflakes und andere Cornflakes mit Nüssen oder Früchten. Wer auf die Kalorien achten möchte und sich gesund ernährt, der setzt in der Regel auf Vollkorn-Cornflakes.
Spiegelei - Frühstücksklassiker
Ob auf Brot, mit Kräutern, mit Spinat oder auf Toast – es geht doch nichts über ein perfektes Spiegelei! Klassischerweise ist es „Sunny Side Up“, wird also nur auf einer Seite gebacken, sodass das Eigelb nach oben zeigt. Wer meint, das wäre die einzige Art, hat aber noch kein amerikanisches Spiegelei im Diner gegessen.