Qualität, Geschmack & Tierwohl

Öko-Test: Dieser Feta-Käse ist der beste

Griechischer Salat
Unschlagbare Kombination: Feta im griechischen Salat © picture alliance

Schafs- und Ziegenkäse im Test

Ob im griechischen Salat oder heiß aus dem Ofen: Original Feta beziehungsweise Schafs- und Ziegenkäse hat hierzulande jede Menge Fans. Öko-Test hat jetzt 41 Produkte getestet – und zwar nicht nur in Sachen Geschmack, sondern auch, was Inhalts- und Schadstoffe, die Fairness gegenüber Erzeugern sowie das Tierwohl angeht. Die Hälfte der Käse schneidet dabei „gut“ bis „sehr gut“ ab. Doch es gibt auch Marken, mit denen das Test-Team so gar nicht zufrieden war.

Nicht jeder Schafskäse darf Feta heißen

Seit 2007 ist Feta als geschützte Ursprungsbezeichnung (g. U.) eingetragen. Das heißt: Die Milch darf nur von Schafen und Ziegen aus Griechenland stammen, der Käse darf höchstens 30 Prozent Ziegenmilch beinhalten und muss auf traditionelle Weise hergestellt worden sein.

Öko-Test hat 34 Original Feta-Käse sowie sieben andere Salzlakenkäse aus Schafsmilch unter die Lupe genommen. 15 davon tragen ein Bio-Siegel. Im Labor wurden die Produkte auf kritische Inhaltsstoffe wie Mineralölbestandteile oder Rückstände von Pestiziden sowie Keime untersucht; Sensorikexperten bewerteten Aussehen, Geruck und Geschmack.

Wichtig fürs Ergebnis war außerdem Fragen wie: Werden Lämmer nah an den Mutterschafen gehalten? Wird den Tieren aus Hygienegründen der Schwanz gekürzt, und wie werden sie gefüttert? Wie fair werden die Landwirte behandelt und bezahlt – laufen die Verträge mit ihnen zum Beispiel lang genug? Und wie transparent und nachhaltig ist die Lieferkette?

Lese-Tipp: Trend-Rezept „Baked Feta Pasta“ – so einfach geht’s!

Feta & Schafskäse: Die Testsieger und -verlierer

Das Gesamtergebnis war bei der Hälfte der Feta- und Schafskäse erfreulich: 15 Produkte sind „gut“, sechs sogar „sehr gut“. Darunter diese Marken:

  • Patros Original Feta, 3,05 Euro pro 200 Gramm
  • Alnatura Feta 3 Monate gereift, 3,10 Euro pro 200 Gramm
  • Rewe Bio Feta, Naturland, 2,25 Euro pro 200 Gramm

Zehn Käse waren hingegen nur „ausreichend“ – und zwei sogar „mangelhaft“:

  • Bulgar Original bulgarischer Schafskäse, 1,99 Euro pro 200 Gramm
  • Hotos Manouri Cheese (P.D.O.), 2,49 Euro pro 299 Gramm

Der Schafskäse von Bulgar schmeckte im Test leicht muffig und bitter. Außerdem hagelte es bei beiden Produkten bezüglich Transparenz und Tierhaltung ein „Ungenügend“. Zudem war der Anteil an schädlichen Mineralölbestandteilen (MOSH) – wie bei drei weiteren Produkten – leicht erhöht bzw. erhöht. Schlusslicht im Sensoriktest ist der „Feta der Grieche“ von Bio-Hersteller ÖMA: Er schmeckte laut Öko-Test, als wäre er bereits im Begriff zu verderben.

Alle Testergebnisse finden Sie auf der Website von Öko-Test. (rka)

Empfehlung

Rezept der Woche

Pikantes Backen: Pizzawaffeln - Waffelpizza

Pikantes Backen: Pizzawaffeln - Waffelpizza

Benutzerbild von lunapiena
Rezept von lunapiena
vom 20.03.2023
20 Min
mittel-schwer
günstig
(7)