Ali Güngörmüs: Sternekoch mit türkischen Wurzeln

Ali Güngörmüs
Ali Güngörmüs ist ein Starkoch mit türkischen Wurzeln, der es versteht, die Einfachheit jedes Produktes hervorzuheben. © picture alliance

Ali Güngörmüs stammt aus Ostanatolien

Ali Haydar Güngörmüs wurde am 15. Oktober 1976 in Tunceli in der Türkei geboren. Er ist das mittlere von sieben Kindern. Während der Vater seit den 1960er Jahren einer Tätigkeit als Schweißer in München nachging, blieb die Mutter mit den Kindern bis 1986 in Ostanatolien. Danach zog die gesamte Familie nach München. Nach seinem Hauptschulabschluss machte Ali Güngörmüs gegen den Willen seiner Familie eine Ausbildung zum Koch. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Die rasante Karriere von Ali Güngörmüs

Nach einem kurzen Intermezzo im Münchner Szenelokal 'Lenbach' wurde Ali Güngörmüs mit 24 Jahren Jungkoch im Restaurant 'Glockenbach' in München. Sein Chef, der Sternekoch Karl Ederer, erkannte sein Talent und verhalf ihm zu einer Anstellung in Eckart Witzigmanns Zwei-Sterne Restaurant 'Tantris'. Danach arbeitete Ali Güngörmüs im Sternerestaurant 'Schweizer Stuben' in Wertheim. Für viele spätere Sterneköche war dieses Restaurant ein Sprungbrett zum Erfolg, unter ihnen Johann Lafer, Alexander Herrmann, Frank Oehler und viele mehr. Ali Güngörmüs wurde 2004 vom GAULLT MILLAU zur 'Entdeckung des Jahres' gekürt. 2005 eröffnete er sein erstes eigenes Restaurant, das 'Le Canard Nouveau' in Hamburg-Othmarschen.

Der Gourmettempel an der Elbchaussee verbreitet eine schlichte Eleganz. Genau so will der Patron auch seine Speisen verstanden wissen: Eine Reduktion auf das Wesentliche. Dabei bewegt sich Ali Güngörmüs meist in mediterranen und orientalischen Geschmackswelten. Mit dieser Philosophie und seinen kulinarischen Kreationen holte er sich nach nur einem Jahr einen Michelin-Stern. Weltweit ist Ali Güngörmüş der einzige Sternekoch türkischer Abstammung. Später folgten noch zahlreiche Auszeichnungen. 2008 brachte er zwei Kochbücher auf den Markt.


Ali Güngörmüs – bekannt aus Film und Fernsehen

Ali Güngörmüs ließ sich 2010 zweimal für TV-Dokumentationen begleiten. In 'Jenseits von Herd und Hummer. Sterneköche privat' werden Küchenchefs porträtiert – an ihrem Arbeitsplatz und in der heimischen Küche. Im selben Jahr folgte die Reportage 'In fremden Töpfen. Ein Sternekoch reist durch Deutschland', in der er auf der Suche nach schmackhaften Speisen durch bayerische Dörfer reist und Gasthäuser besucht. Ali Güngörmüs wirkte in der Sendung 'tipps + trends' mit. In der 'ZDF Küchenschlacht' und bei 'Lanz kocht' war er ebenfalls zu Gast. Außerdem hatte er einen Auftritt bei 'TV total'.

Ali Güngörmüs ist sehr heimatverbunden

2014 eröffnete Ali Güngörmüs sein zweites Restaurant, das 'Pageou', in seiner Heimatstadt München. Pageou heißt auch das Dorf, in dem er aufgewachsen ist. Seinen Nachnamen erklärte Ali Güngörmüs kurzerhand zum Leitfaden seines neuen Hauses. Dessen wörtliche Übersetzung lautet: 'Schau in die Sonne, schau in den Tag'. Im 'Pageou' wird der Charakter der Grundprodukte herausgearbeitet und mit Besonderheiten unterstrichen. Diesem Gebot folgen alle Kreationen, die im 'Pageou' serviert werden. Küchenchefin ist Elisabeth Anetseder.

Empfehlung

Rezept der Woche

Maultaschen -Lasagne

Maultaschen -Lasagne

Benutzerbild von Sheeva1960
Rezept von Sheeva1960
vom 29.03.2023
20 Min
mittel-schwer
günstig
(3)