Gesunde Lebensmittel: Diese Nahrungsmittel sollten Sie regelmäßig essen

Dieses Obst und Gemüse ist voller Vitamine
Wer sich gesund ernähren möchte, steht im Supermarkt oft vor der Qual der Wahl: Welche Lebensmittel sind denn wirklich gesund? Und um welche Nahrungsmittel im Regal, der Tiefkühltruhe und Co. sollten Sie besser einen Bogen machen?
Fakt ist: Es gibt Lebensmittel, die strotzen nur so vor Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und sekundären Pflanzenstoffen. Wer diese Lebensmittel regelmäßig in seinen Speiseplan integriert, kann getrost auf Nahrungsergänzungsmittel und Vitaminpillen verzichten.
Die Vitamine und Nährstoffe aus frischem Obst, Gemüse, Joghurt und Co. werden ohnehin besser aufgenommen als solche aus Pillen. Wer letztere schluckt oder entsprechende Brausetabletten auflöst, scheidet einen großen Teil der enthaltenen Vitamine oder Mineralstoffe ungenutzt wieder aus. Denn die in Früchten und Gemüse enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe wirken oft als Schleuser: Sie erleichtern die Aufnahme von Vitaminen und Co. in die Zellen. So wird beispielsweise Calcium in Kombination mit Vitamin C besser aufgenommen als einzeln.
Wir verraten Ihnen, welche Lebensmittel wahre Alleskönner sind: Zu Ihnen zählen beispielsweise Äpfel, Himbeeren, aber auch Lachs, Reis oder Joghurt. Diese sind nicht nur gesund und versorgen den Körper mit wichtigen Nährstoffen. Manche entwässern den Körper, sorgen für straffe und reine Haut und heben die Laune. In unserer Galerie erfahren Sie, was die entsprechenden Lebensmittel so gesund macht.

Tipp: Für einen leckeren Avocado-Dip brauchen Sie nur etwas Joghurt, Zitronensaft, Salz und Pfeffer.

Fakt ist: Es gibt Lebensmittel, die strotzen nur so vor Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und sekundären Pflanzenstoffen. Wer diese Lebensmittel regelmäßig in seinen Speiseplan integriert, kann getrost auf Nahrungsergänzungsmittel und Vitaminpillen verzichten.
Die Vitamine und Nährstoffe aus frischem Obst, Gemüse, Joghurt und Co. werden ohnehin besser aufgenommen als solche aus Pillen. Wer letztere schluckt oder entsprechende Brausetabletten auflöst, scheidet einen großen Teil der enthaltenen Vitamine oder Mineralstoffe ungenutzt wieder aus. Denn die in Früchten und Gemüse enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe wirken oft als Schleuser: Sie erleichtern die Aufnahme von Vitaminen und Co. in die Zellen. So wird beispielsweise Calcium in Kombination mit Vitamin C besser aufgenommen als einzeln.
Wir verraten Ihnen, welche Lebensmittel wahre Alleskönner sind: Zu Ihnen zählen beispielsweise Äpfel, Himbeeren, aber auch Lachs, Reis oder Joghurt. Diese sind nicht nur gesund und versorgen den Körper mit wichtigen Nährstoffen. Manche entwässern den Körper, sorgen für straffe und reine Haut und heben die Laune. In unserer Galerie erfahren Sie, was die entsprechenden Lebensmittel so gesund macht.

Tipp: Greifen Sie besser zu Naturjoghurt und peppen Sie diesen mit Früchten auf. Diese Variante ist viel gesünder und enthält weniger Zucker als fertiger Fruchtjoghurt.

Tipp: Lagern Sie diese Frucht kalt und dunkel, dann bleibt sie länger frisch.

Tipp: Auberginen saugen unglaublich viel Fett auf. Verwenden Sie zum Braten deshalb nur hochwertiges Öl oder tupfen Sie das Gemüse nach dem Braten mit etwas Küchenrolle ab. Diese saugt das überschüssige Fett auf. Noch besser ist es das Gemüse zu grillen.

Tipp: Ein guter Spritzer Zitronensaft in ein Glas Mineralwasser geben. Das erfrischt doppelt und schmeckt klasse.

Tipp: Pellkartoffeln enhalten mehr Nährstoffe als Salzkartoffeln, da viele Vitamine direkt unter der Schale sitzen.

Tipp: Aprikosen sind aufgrund ihrer Größe der perfekte Pausensnack für unterwegs.

Tipp: Es gehen weniger kostbare Inhaltsstoffe verloren, wenn das Wasser durchs Quellen komplett verbraucht wird.

Tipp: Achten Sie beim Kauf auf ein Ökosiegel. Vor allem Bio-Garnelen aus Aquakultur werden auch vom WWF empfohlen.

Tipp: Der Stil bleibt dran, so bleiben die Kirschen länger frisch und bluten nicht aus.

Tipp: Erdbeeren halten ungewaschen und abgedeckt im Kühlschrank am längsten.

Tipp: Achtung, in unreifen Beeren stecken giftige Substanzen!

Tipp: Alte Apfelsorten wie Boskoop, Cox Orange und Co. bergen weniger Allergene.

Tipp: Pürieren und ab in das Gefrierfach, schon haben Sie ein köstlich kühlendes Sorbet.

Tipp: Die Säure in der Frucht ist nicht mit allen Medikamenten verträglich. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Tipp: Pürieren und ab in das Gefrierfach, schon haben Sie ein köstlich kühlendes Sorbet.


Tipp: Himbeeren können gut eingefroren werden.
Tiefgefrorene Früchte aus dem Supermarkt sind übrigens fast genauso wertvoll wie frische Früchte. Die Vitamine bleiben nämlich beim Tiefkühlen erhalten.

Tipp: Lagern Sie Walnüsse in der Schale. Der Lagerort sollte kühl, dunkel und luftig sein.

Tipp: Sie sollten Linsen vor dem Kochen gut waschen.

Tipp: Lagern Sie Matcha trocken und dunkel. So behält er sein Aroma und die Vitamine bleiben erhalten.

Tipp: Super erfrischend sind Gurken auch als kalte Suppe im Sommer. Die Spanier schwören auf ihre Gazpacho, deren Hauptzutat Gurken sind.

Tipp: Im Sommer ist Rotkohl hervorragend als Rohkost geeignet. Peppen Sie ihn einfach mit ein paar Orangenstücken auf – fertig ist der Salat.

Tipp: Greifen Sie zu kleinen Artischocken. Diese haben kaum Fasern und können im Ganzen gegessen werden.

Tipp: Kaufen Sie Früchte, die bereits weich sind, denn Mangos reifen kaum nach.

Tipp: Auch Lein- und Rapsöl enthalten viel Omega-3-Fettsäuren.

Das kalorienarme Gemüse ist besonders reich an Vitamin A und C. Beide schützen die Haut vor UV-Strahlen und fiesen Umwelteinflüssen. Vitamin C kurbelt nicht nur die Fettverbrennung an und stärkt unser Immunsystem, sondern wirkt auch Entzündungen entgegen. Die enthaltenen Flavonoide wirken antioxidativ. Dadurch reduzieren Sie das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs.
Tipp: Rote Paprika hat den höchsten Vitamin-C-Gehalt unter den Gemüsen.

Das enthaltene Silizium festigt das Bindegewebe und unterstützt den Aufbau von Haut, Haaren und Nägeln.
Tipp: Hirseflocken mit Joghurt und etwas Obst sind das perfekte Dessert für die Schönheit.

Tipp: Nicht nur frischer Mais enthält Chrom, sondern auch Polenta und Popcorn.

Tipp: Der Fruchtzucker kann sich zwar bei längerer Lagerung kristallisieren, die Datteln sind dann aber dennoch genießbar.

Tipp: Calcium stärkt die Knochen, Magnesium ist für die Muskelfunktion essentiell. Vor allem für Sportler ist auch ein hoher Anteil an Hydrogencarbonat vorteilhaft.

Tipp: Bewahren Sie frische Feigen im Kühlschrank auf.

Tipp: An heißen Tagen erfrischt ein Gazpacho (kalte Gemüsesuppe). Und das enthaltene Salz spendet zusätzliche Mineralstoffe.

Tipp: Wer Orangensaft getrunken hat, sollte mit dem Zähneputzen mindestens eine halbe Stunde warten. Die enthaltene Fruchtsäuren greifen den Zahnschmelz an und sind erst nach etwa 20-30 Minuten wieder neutralisiert. Wer vorher die Zähne putzt, löst auch den Zahnschmelz.

Tipp: Diese Beere ist sehr sauer, wer also einen empfindlichen Magen hat, mischt sie einfach mit etwas Quark.

Tipp: Rhabarber darf auf keinen Fall in Aluminium gewickelt werden, denn die enthaltene Oxalsäure kann das Aluminium aus der Folie lösen, sodass es mit aufgenommen wird.