• Rezepte
    Kategorien
    Alle Rezepte
    Rezepte mit Videos
    kochbar App
    Empfehlungen
    Rezepte der Woche
    Punkt 12 Lieblingsgericht
    Saisonkalender
    Kochen im TV
    Schnell was Gutes: Uncle Ben’s (w)
  • Magazin
    Verbrauchernews
    Küchentipps
    Gerätekunde
    Warenkunde
    Cashback
    Starköche
    Torten und Kuchen backen
    Lebensmittel
    Gesunde Ernährung
    Unverträglichkeit & Allergie
    Gesund abnehmen
    Hingucker & Skurriles
  • Nachhaltigkeit
  • Community
    Wer ist online?
    Plauderei starten
    Alle Plaudereien
    Alle Tipps
    Tipp-Kategorien
    BarKeeper
    Fotokurs
  • So werden Plätzchen glutenfrei der Hit
    In der Adventszeit gibt es oft Plätzchen. Aber selten glutenfrei.
    Diese Kokos-Plätzchen sind glutenfrei
    Seit 20 Jahren backt Tanja Gruber ihre Kekse und verrät ihr liebstes Rezept
    Glutenfreie Vanillekipferl? Lecker!
    Food-Bloggerin Tanja Gruber erklärt uns ihren liebsten Weihnachtsklassiker.
    Checkliste: Leiden Sie an Zöliakie?
    Selbst für Ärzte ist die Glutenunverträglichkeit nicht leicht zu erkennen
    Weihnachtsgebäck mal anders
    Bloggerin verrät Back-Rezept
    Bloggerin verrät Rezept
    Das Chamäleon der Krankheiten
    Weitere Themen
    Wenn schon ein Krümel Keks krank macht
    Was ist, wenn das eigene Kind plötzlich keinen Weizen mehr essen darf?
    Wenn schon ein Krümel Keks krank macht
    Kochen ohne Gluten: Mutter gibt Tipps!
    Wenn man auf Weizen & Co verzichten muss, will man trotzdem mal eine Pizza.
    Kochen ohne Gluten: Mutter gibt Tipps!
    Glutenfrei Brot backen? Kein Problem!
    So wird selbst gebackenes Brot richtig lecker - auch ohne Gluten.
    Glutenfrei Brot backen? Kein Problem!
    Glutenfrei backen: So wird's lecker!
    Ein eigenes Backbuch für glutenfreie Teigkreationen? Unbedingt!
    Glutenfrei backen: So wird's lecker!
    Lupinensamen können giftig sein
    Nach Vergiftungsfällen durch bittere Lupinensamen raten Experten zur Vorsicht.
    Lupinensamen können giftig sein
    So erkennen Sie Lebensmittelallergien
    Wie erkennt man eine Lebensmittelallergie und was kann man tun?
    So erkennen Sie Lebensmittelallergien
    Weitere Tipps zum Thema Lebensmittelallergien
    Haben Sie eine Glutenallergie?
    Wer an einer Glutenunverträglichkeit leidet, muss seine Ernährung umstellen.
    ANZEIGE
    Sojamilch, Mandelmilch und Co.
    Die besten Kuhmilch-Alternativen
    Alles Wissenswerte zu Gluten
    Glutenintoleranz: Was steckt dahinter?
    Warum das gefährlich sein kann
    Grundlos auf Laktose & Co. verzichten?
    Studie zum glutenfreien Essen
    Schadet freiwilliger Gluten-Verzicht?
    Laktoseintoleranz und Co.
    Low-Carb trotz Unverträglichkeit
    Allergien kann man vorbeugen
    Darum sollten Kleinkinder Nüsse essen
    Ernährung
    So erkennen Sie Histaminintoleranz
    Nahrungsmittelunverträglichkeit und Allergie

    Nahrungsmittelunverträglichkeit und Lebensmittelallergie: Alles über die Intoleranz von Gluten, Laktose, Fructose, Histamin & Co.

    Häufige Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall: Die Symptome für verschiedene Nahrungsmittelunverträglichkeiten ähneln sich stark. Trotzdem ist die Diagnose nicht einfach: Ob Sie an einer Histaminintoleranz, einer Glutenunverträglichkeit (Zöliakie), einer Laktoseintoleranz (Milchzuckerunverträglichkeit), einer Fructoseintoleranz oder doch unter einer Lebensmittelallergie leiden, erfahren Sie als Patient oft erst nach langwierigen Untersuchungen.

    Aus diesem Grund ist es wichtig, bei den ersten Anzeichen einer Nahrungsmittelintoleranz oder Lebensmittelallergie auf die Reaktionen Ihres Körpers zu achten und Nahrungsmittel, die sie gegessen haben, sowie die auftretenden Beschwerden zu notieren - so können Sie die Diagnose der Nahrungsmittelunverträglichkeit oder Lebensmittelallergie erleichtern und damit die Beschwerden deutlich schneller in den Griff kriegen.

    Egal, von welcher Nahrungsmittelunverträglichkeit Sie betroffen sind: Es wird eine spezielle Ernährung nötig, die auf die Unverträglichkeit ausgerichtet ist. Dazu sollten Sie auf die Lebensmittel verzichten, die Sie nicht vertragen. Viele Rezepte für leckere Gerichte, die auf Ihre Nahrungsmittelunverträglichkeit abgestimmt sind, finden Sie bei kochbar.de. Dort haben wir auch zahlreiche Tipps und Tricks, wie Sie am besten mit der Allergie oder Nahrungsmittelunverträglichkeit leben. Die am häufigsten auftretenden Nahrungsmittelunverträglichkeiten wie die Laktose- und die Fructoseintoleranz sind übrigens weder toxisch (also durch Gifte verursacht) noch immunologisch (durch Allergien verursacht). Sie gehören zu den enzymatischen Intoleranzen, auch Enzymopathien genannt. Das bedeutet, dass die Ursache für die Unverträglichkeit ein Mangel oder Defekt bestimmter Enzyme im Körper ist - wer an einer Enzymopathie leidet, kann bestimmte Nahrungsbestandteile also nicht vollständig verdauen.

    Gegen Lebensmittelunverträglichkeiten und Nahrungsmitteallergien gibt es keine Medikamente. Um die Intoleranz eines bestimmten Lebensmittelbestandteils in den Griff zu bekommen, ist also eine Diät nötig, die möglichst wenig dieses Bestandteils beinhaltet. Mit anderen Worten: Wer zum Beispiel Histamin nicht verdauen kann, sollte auf Nahrungsmittel verzichten, die viel Histamin enthalten - also Meeresfrüchte, Sauerkraut oder Spinat. Bei einer Glutenunverträglichkeit sollten Sie hingegen glutenhaltige Lebensmittel wie Brot und Nudeln weitestgehend meiden. Nur so haben Sie eine Chance, die Beschwerden wirklich loszuwerden. Bei kochbar.de finden Sie nicht nur detaillierte Informationen zu den verschiedenen Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Lebensmittelallergien, deren Symptomen und der dazu passenden Ernährung, sondern auch zahlreiche Rezepte für Gerichte, die Sie trotz der Unverträglichkeit genießen können.
    Privacy CenterCashbackPreisvergleichDatenschutzAGBKontaktWerben auf kochbar.deNutzungsbasierte Online-WerbungFAQImpressumNetiquetteInhalte-Regeln
    © kochbar.de 2021