Balinesische Garnelenbällchen

50 Min mittel-schwer
( 4 )

Zutaten

Zutaten für 10 Personen
Hühnerhackfleisch, aus der Brust, frisch oder TK 200 g
Garnelen, geschält, ohne Kopf und Schwanz, roh, TK 250 g
Eier, Größe S 2
Hühnerbrühe, Kraftbouillon 6 g
Karotte 30 g
Schnittsellerie-Blätter, frisch oder TK, fein gehackt 2 EL
Aji-No-Moto, (hochreines Glutamat, optional) 2 TL
Sonnenblumenöl 4 EL
Austernsauce, (Saus Tiram) 1 EL
Zitronensaft 1 EL
Tapiokamehl 1 EL
Sagomehl 1 EL
Backpulver 1 EL
Außerdem:
Wasser 1 Liter
Hühnerbrühe oder Salz 20 g
Zum Garnieren:
Blüten und Blätter etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
379 (91)
Eiweiß
9,4 g
Kohlenhydrate
1,0 g
Fett
5,5 g

Zubereitung

Vorbereitung:
30 Min
Garzeit:
20 Min
Ruhezeit:
1 Std
Gesamtzeit:
1 Std 50 Min

1.Die Garnelen mit einem Wiegemesser oder Hackmesser so lange bearbeiten, bis eine cremige Paste entstanden ist. Verwenden sie hierfür keinen Fleischwolf! Die Paste mit dem Hühnerhack zusammen in eine größere Schüssel geben. Ein Ei aufschlagen und Eiweiß und Eigelb trennen. Das Eigelb mit der Hühnerbrühe verquirlen und zur Garnelenpaste geben. Das 2. Ei aufschlagen und mit dem Eiweiß vom 1. Ei verquirlen. Mit 2 EL vom Sonnenblumenöl und einer Prise Salz in einer Pfanne zum Rührei braten. Abkühlen lassen, die Stücke klein hacken.

2.Die Karotte waschen, schälen, an beiden Enden kappen und von unten her mit einem Julienne-Hobel quer in kurze Seidenfäden verarbeiten. Die frische Schnittsellerie waschen, trocken schütteln und die makellosen Blätter abzupfen und zerkleinern. Zwei EL davon sofort verwenden und die restlichen Blätter einfrieren. TK-Ware abmessen und auftauen lassen. Die makellosen Stiele quer in ca. 3 mm breite Röllchen schneiden und portionsweise tieffrieren.

3.Alle restlichen Zutaten für die Bällchen mit dem restlichen Sonnenblumenöl in die Schüssel geben und homogen mischen. Die Mischung im Kühlschrank abgedeckt für 1 Stunde reifen lassen.

4.1 Liter Wasser in einem 2-Liter Topf zum Kochen bringen. Hühnerbrühe, Kraftbouillon oder Salz darin auflösen. Aus der kalten Garnelenmasse etwa tischtennisballgroße Bällchen formen und ins köchelnde Wasser gleiten lassen. Bällchen, die ca. 5 Minuten aufgeschwommen und aufgegangen sind, mit einem Schaumlöffel entnehmen, nach Belieben garnieren, frisch servieren und genießen.

Auch lecker

Kommentare zu „Balinesische Garnelenbällchen“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Balinesische Garnelenbällchen“