Vesperpfanne Waldburg

50 Min mittel-schwer
( 5 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 4 Personen
Hühnerbrust, ohne Knochen 400 g
Sonnenblumenöl 5 EL
Für die Marinade:
Austernsauce, (Saus Tiram) 2 EL
Sojasauce, salzig 2 EL
Sesamöl, dunkel 1 EL
Für die selbstgemachten Spätzle:
Eier, Größe S 2
Weizen- oder Dinkelmehl etwas
Salz 2 Prisen
Pfeffer, weiß, frisch aus der Mühle 1 Prise
Für das Gemüse:
Zwiebelchen, rot 6 kleine
Stangenbohnen, grün, frisch 10
Broccoli 1 kleiner
Karotte 1 kleine
Peperoni, rot, lang, mild 1 kleine
Pfirsich, aus der Dose 1
Mungokeimlinge, frisch 50 g
Für die Sauce:
Tomate 1 mittelgrosse
Rest der Marinade etwas
Pfirsichlake, aus der Dose 4 EL
Kochbrühe, von den Spätzle 6 EL
Pfeffer, schwarz, frisch aus der Mühle 4 Prisen
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
215 (51)
Eiweiß
4,4 g
Kohlenhydrate
4,7 g
Fett
1,6 g

Zubereitung

Vorbereitung:
30 Min
Garzeit:
20 Min
Ruhezeit:
4 Std
Gesamtzeit:
4 Std 50 Min

1.Die frische Hühnerbrust etwas anfrieren, TK-Ware antauen lassen. Quer zur Faserrichtung in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Diese in ca. 2 cm breite Streifen schneiden und quer halbieren. Die Zutaten für die Marinade mischen und das Hühnerfleisch damit 4 Stunden bei Zimmertemperatur abgedeckt marinieren. Hin und wieder durchmischen.

Der Spätzleteig:

2.Für die handgemachten Spätzle die Zutaten zu einem trägflüssigen Teig verarbeiten und 1 Stunde reifen lassen.

In der Zwischenzeit:

3.Die kleinen, roten Zwiebelchen an beiden Enden kappen, schälen und grob in Stücke schneiden. Die frischen, grünen Bohnen waschen, an beiden Enden kappen und eventuell vorhandene Fäden dabei entfernen. In kochendes Wasser geben und 4 Minuten blanchieren. Dann quer in ca. 1 cm lange Stücke schneiden.

4.Bei den gewaschenen Brokkoli die Röschen ca. 1 cm mit Stiel von oben her abnehmen und auf Daumennagelgröße zerkleinern. Die restlichen Brokkoli schälen und in kleine Stücke schneiden. Gemeinsam 3 Minuten blanchieren. Die Karotte waschen, an beiden Enden kappen, schälen und mit einem Wellhobel in ca. 3 mm dicke Scheiben hobeln und 2 Minuten blanchieren. .

5.Die frischen, roten Peperoni waschen, die Stiele entfernen, diagonal in ca. 6 mm breite Stücke schneiden und die Körner belassen. Den halben Pfirsich gut abtropfen lassen und in fingernagelgroße Stücke schneiden. Die Mungokeimlinge verlesen, abbrausen und im Sieb bereit halten. Die Tomate für die Sauce waschen, schälen, entkernen und klein schneiden. Mit der Pfirsichlake im Blender fein pürieren

Vom Teig zu den Spätzle:

6.In einem hohen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen und den Teig mit einem Gerät (Spätzleschwob oder –Hobel) oder vom Brett schabend ins kochende Wasser bringen. Sobald die Spätzle oben schwimmen, mit einem Schaumsieb abseihen, kurz abbrausen, in eine Pfanne geben und mit einem EL vom Sonnenblumenöl kurz anbraten.

Hühnerstücke braten:

7.Die Hühnerstücke abseihen und gut abtropfen lassen. In einem Wok 2 El vom Sonnenblumenöl erhitzen und die Fleischstücke ca. 1 - 2 Minuten pfannenrühren bis sie eine helle Farbe angenommen haben. Mit einem Schaumlöffel heraus nehmen und bereit halten.

Pfannenrühren:

8.Die Zutaten für die Sauce mischen. Den Rest vom Sonnenblumenöl in den Wok geben und heiß werden lassen. Die roten Zwiebelchen zugeben und pfannenrühren, bis sie gut glasig sind. Die Zutaten von Stangenbohnen bis Peperoni zufügen und 2 Minuten pfannenrühren. Die Nudeln untermischen und mit der Sauce ablöschen. Kurz mischen, dann Pfirsichstücke, Mungokeimlinge und das Hühnerfleisch unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 1 Minute mit Deckel köcheln lassen.

Servieren und genießen:

9.Das Gemisch in die heiße Nudelpfanne geben, sofort servieren und als Vesper genießen.

Anmerkung:

10.Für 2 Personen eine Vollmahlzeit. Das Gericht konnte als Portion, trocken oder nass, bestellt werden, d.h. mit oder ohne Sauce.

Auch lecker

Kommentare zu „Vesperpfanne Waldburg“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Vesperpfanne Waldburg“