Hirschgulasch mit Maronen, dazu Kartoffel-Sellerie-Stampf und Rosenkohlblättchen

leicht
( 20 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 2 Personen
Hirschgulasch mit Maronen
Hirschgulasch 500 g
Maronen vorgekocht 200 g
Zwiebeln, fein gehackt 4 rote
Knoblauchzehen, fein gehackt 2
Tomatenmark 2 EL
Puderzucker 1 EL
Portwein rot 100 ml
Rotwein 100 ml
Wildfond 500 ml
Zimtstange 1
Wacholderbeeeren, angedrückt 4
Lorbeerblätter 2
Wildgewürz "Oh my deer" etwas
Schokolade 80% Kakao 20 g
Pfeffer aus der Mühle schwarz etwas
Salz etwas
Öl etwas
Kartoffel-Sellerie-Stampf
Kartoffeln, grob gewürfelt 300 g
Knollensellerie, grob gewürfelt 300 g
Sahne 1 Schuss
Butter 1 Stich
Salz etwas
Pfeffer etwas
Muskat etwas
Rosenkohlblättchen
Rosenkohlköpfchen 15
Haselnüsse gemahlen 1 EL
Butter etwas
Salz etwas
Muskat etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
323 (77)
Eiweiß
4,8 g
Kohlenhydrate
11,8 g
Fett
0,8 g

Zubereitung

Ein Wort zum Wildgewürz "Oh my deer"

1.Eigentlich halte ich nicht viel von fertigen Gewürzmischungen. Nun habe ich aber mal dieses Wildgewürz gewonnen und werde es dann auch verwenden. Dieses Mischung besteht qaus folgenden Zutaten: Limonenfrucht, Ceylon-Zimt, schwarzer Pfeffer, Koriander, Wattle Seed ( = Akaziensamen), Chili Pasilla, Orangenschale, Zimtblüte, Rosmarin, Sumach ( = Essigbaumgewürz), Chiliflocken, Lorbeer, Thymian.

Wildgulasch

2.Die angedrückten Wacholderbeeren, die Zimtstange und die Lorbeerblätter in ein Gewürzsackchen geben. In einem Topf etwas Öl erhitzen und darin den Hirschgulasch portionsweise scharf anbraten und wieder herausnehmen. Der Topfboden sollte jeweils nicht mehr als 75 Prozent bedeckt sein, da das Fleisch sonst nicht brät, sondern zu köcheln beginnt.

3.Wenn das Fleisch angebraten ist, die Zwiebeln und den Knoblauch dazugeben und glasig dünsten, dann das Tomatenmark und den Puderzucker dazugeben und ein paar MInuten kräftig anrösten. Dann das Fleisch wieder dazugeben und kräftig mit dem Wildgewürz würzen. Nun mti dem Rot- und dem Portwein ablöschen und alles bis auf ca. 1 Drittel reduzieren lassen.

4.Nun soviel Wildfond auffüllen, dass das Fleisch gerade gut bedeckt ist und das Gewürzsäckchen dazugeben, den Herd auf kleinste Stufe stellen und zugedeckt solange simmern lassen, bis das Fleisch schön weich ist, ab und an eventuell Wildfond auffüllen.

5.Ca. 10 Minuten vor Ende der Garzeit die Maronen dazugeben und nochmals abschmecken. Nach 10 Minuten den Herd ausschalten und die Schokolade dazugeben und sich auflösen lassen, dazu sollte der Gulasch keinesfalls mehr kochen. Dann nochmals umrühren.

Kartoffel-Sellerie-Stampf

6.Die Kartoffeln und den Sellerie in ausreichend gesalzenem Wasser weich kochen, dann abgiessen und etwas ausdampfen lassen, einen Schuss Sahne und einen Stich Butter dazugeben und stampfen und dann mit Salz, Pfeffer und frisch geriebenem Muskat abschmecken.

Rosenkohlblättchen

7.Den Rosenkohl putzen in Blättchen zerlegen. Diese Blätter dann in kochendem Salzwasser ca. 3 - 4 Minuten blanchieren und dann abschrecken und gut abtropfen lassen. In einer Pfanne etwas Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen.

8.Die gemahlenen Haselnüsse dazugeben und kurz mitrösten und nun die Rosenkohlblättchen dazugeben und unter Wenden anschwenken. Mit Salz und Muskat würzen.

Finish

9.Den Kartoffel-Sellerie-Stampf mit Hilfe eines Anrichteringes auf einen Teller setzen. Etwas Gulasch dazugeben und die Rosenkohlblättchen ebenfalls dazu geben.

Auch lecker

Kommentare zu „Hirschgulasch mit Maronen, dazu Kartoffel-Sellerie-Stampf und Rosenkohlblättchen“

Rezept bewerten:
4,85 von 5 Sternen bei 20 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Hirschgulasch mit Maronen, dazu Kartoffel-Sellerie-Stampf und Rosenkohlblättchen“