Szegediner Gulasch

45 Min leicht
( 25 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 4 Personen
Speck 100 gr.
Zwiebel 4 Stück
Öl 1 EL
Schweineschmalz/-fett 1 EL
Paprikapulver, edelsüß 1 EL
Paprikapulver, rosenscharf 1 EL
Schwein Gulasch (fe) frisch 1000 gr.
Wasser 5 EL
Tomatenmark 70 gr.
Fleischbrühe Liter
Knoblauch frisch 2 Zehen
Lorbeerblatt Gewürz 1
Wacholderbeere 4
Thymian TL
Kümmel TL
Pfeffer weiß TL
Sauerkraut abgetropft frisch 750 gr.
Sahne, sauer 1 EL
Salz etwas
Chilli (Cayennepfeffer) etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
389 (93)
Eiweiß
7,2 g
Kohlenhydrate
1,0 g
Fett
6,7 g

Zubereitung

1.Das Schweinegulasch klein schneiden, Kantenlänge ca. 3 cm. Speck würfeln, die Zwiebeln grob hacken.

2.In die heißgemachte Fleischbrühe Tomatenmark einrühren, Knoblauchzehen gepresst hinzufügen. Wacholderbeeren leicht quetschen und zerdrücken, damit das Aroma sich entfalten kann. Thymian, Kümmel, Pfeffer, Lorbeer und die Wacholderbeeren zur Brühe geben. Gut vermischen.

3.Den Speck in 1 EL Öl in einem Schmortopf auslassen. Schmalz hinzu, auch zerlassen. Zwiebelwürfel hinzu und glasig braten. Beide Paprikapulver unterrühren, mit Wasser ablöschen, nochmals gut durchrühren. Die Menge des scharfen Pulvers ist reine Geschmackssache.

4.Sobald das Wasser zur Gänze verdampft ist, kommen die Fleischwürfel in den Schmortopf; dann das Ganze zugedeckt bei mittlerer Hitze 10 Minuten schmoren lassen.

5.Danach soviel von der gewürzten Fleischbrühe draufgießen, dass die Fleischwürfel bis cirka zur Hälfte oder zwei Dritteln darin liegen, aber nicht ganz bedeckt sind. Dann sas Ganze zugedeckt bei milder Hitze 45 Minuten schmoren lassen.

6.Das Sauerkraut abtropfen und auseinanderzupfen. Nach 45 Minuten zum Fleisch geben und das Ganze weitere 30 Minuten schmoren lassen. Falls nötig mit dem Sauerkraut oder auch später noch ein wenig Würzbrühe nachgießen.

7.Zum Abschluss evtl. mit ein wenig Salz und noch ein wenig Paprika oder Cayennepfeffer nachschmecken. Richtiges Szegediner Gulasch sollte schön scharf sein! Lorbeerblätter und Wacholderbeeren heraussuchen. Das Gulasch mit ein bisschen saurer Sahne abrunden. Dazu passen sehr gut Salzkartoffeln, Semmel- oder Kartoffelknödel - und am besten ein gutes Bier!!!

Auch lecker

Kommentare zu „Szegediner Gulasch“

Rezept bewerten:
4,92 von 5 Sternen bei 25 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Szegediner Gulasch“