Hähnchenbrust mit Rahmsoße, buntem Gemüse und Reisnudeln

1 Std leicht
( 18 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 2 Personen
Hähnchenbrust frisch 480 Gramm
Rapsöl 1,5 Esslöffel
Pfeffer etwas
Paprikapulver 0,5 Esslöffel
Curry 1 Teelöffel (gestrichen)
Rapsöl 2 Esslöffel
Gemüsebrühe 250 ml
Schmand 3 Esslöffel
Pfeffer etwas
Salz etwas
Zucchini frisch 1 Stück
Spitzpaprika rot 2 Stück
Zwiebel frisch 1 Stück
Olivenöl 1 Esslöffel
Kräuter der Provence 0,5 Teelöffel
Gemüsebrühe 100 ml
Crème fraîche 2 Esslöffel
Pfeffer etwas
Salz etwas
Reisnudeln 250 Gramm
Wasser etwas
Salz etwas
Butter 1 Esslöffel
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
560 (134)
Eiweiß
11,3 g
Kohlenhydrate
19,4 g
Fett
1,0 g

Zubereitung

1.Die Hähnchenbrust waschen, trocken tupfen, Haut abziehen und die 2 Brustteile vom Knochen lösen. Paprikapulver, Curry und Pfeffer mit dem Rapsöl verrühren und die Hähnchenbrüste damit einreiben. Im Kühlschrank etwas durchziehen lassen.

2.Inzwischen die Paprika waschen, halbieren, Kerne und weiße Trennwände entfernen und in Streifen schneiden. Die Zucchini waschen halbieren und mit dem Buntmesser in Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und längs in Streifen schneiden.

3.In eine heiße Pfanne 2 Esslöffel Rapsöl geben, heiß werden lassen und die Hähnchenbrüste darin von beiden Seiten je ca. 5 Minuten braten, dann in Alufolie wickeln und in den 80°C warmen Ofen geben.

4.Nun die Reisnudeln in kochendes Salzwasser geben und nach Packungsanweisung garen.

5.Den Bratensatz der Hühnerbrüste mit 250 ml Gemüsebrühe aufkochen, den Schmand unterrühren und etwas einkochen lassen. Die Soße mit Paprika, Pfeffer und Salz abschmecken und bei niedriger Temperatur warm halten.

6.Nun in eine heiße, beschichtete Pfanne das Olivenöl geben. Zwiebeln darin leicht Farbe nehmen lassen. Zucchini und Paprika zugeben und etwas andünsten. Mit 100 ml Gemüsebrühe ablöschen, Creme Frâiche unterrühren und etwas einkochen lassen mit Pfeffer und Salz abschmecken.

7.Die gar gekochten Nudeln abgießen, zurück in den Topf geben, etwas Butter unterrühren.

8.Nun die Hähnchenbrüste aus der Alufolie nehmen, auf vorgewärmte Teller legen, Paprikagemüse und Reisnudeln dazugeben, die Soße über die Hähnchenbrust geben und servieren.

9.Es können natürlich auch gleich fertig ausgelöste Hähnchenbrüste verwendet werden. Anstatt Hähnchenbrust kann man auch Putenschnitzel nehmen. Als Beilage eignet sich auch Reis oder andere Nudeln.

Auch lecker

Kommentare zu „Hähnchenbrust mit Rahmsoße, buntem Gemüse und Reisnudeln“

Rezept bewerten:
4,78 von 5 Sternen bei 18 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Hähnchenbrust mit Rahmsoße, buntem Gemüse und Reisnudeln“