Fleisch: Lammkeule in Kaki-Knoblauch-Soße

45 Min leicht
( 16 )

Zutaten

Zutaten für 4 Personen
Lammkeule mit Knochen 1 Stück
Lorbeerblätter, frisch 2 Stück
Rosmarin frisch 2 Zweige
Wacholderbeeren 5 Stück
Pimentkörner 5 Stück
Pfefferkörner schwarz 1 Teelöffel
Knoblauchzehen gehackt 2 Stück
Olivenöl extra vergine 5 Esslöffel
Suppengrün frisch 1 Bund
Butterschmalz 1 Esslöffel
Lammfond* 500 ml
Kaki frisch 2 Stück
Knoblauchzehen gehackt 3 Stück
Salz und Pfeffer etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
13 (3)
Eiweiß
0,4 g
Kohlenhydrate
0,2 g
Fett
0,1 g

Zubereitung

1.Lorbeerblätter und Rosmarin sehr klein hacken, Wacholderbeeren, Pimentkörner und Pfeffer mit dem Messerrücken zerdrücken. Knoblauch schälen und fein hacken. (Bitte NICHT pressen! Alles nun mit dem Olivenöl zu einer Marinade verrühren.

2.Die Lammkeule parieren. (Aus den Parüren mit Suppengrün und Zwiebeln eventuell selber den Lammfond herstellen) Das Fleisch mit der Marinade bestreichen und ca. 4 - 5 Stunden durchziehen lassen.

3.Suppengrün und Zwiebeln schälen/putzen und in Würfel schneiden. Butterschmalz in einer großen Pfanne/Bräter erhitzen und die Lammkeule von allen Seiten her scharf anbraten. Suppengemüse- und Zwiebelwürfel zugeben und angehen lassen. Mit dem Lammfond* aufgießen.

4.Im vorgeheizten Rohr zugedeckt ca. 1,5 Stunden bei 180 Grad schmoren lassen.

5.Die Kaki und den Knoblauch schälen, würfeln und zum Fleisch geben. Eventuell noch etwas Wasser angießen. Nochmals ca. eine Stunde schmoren lassen.

6.Das Fleisch aus der Soße nehmen und vom Knochen lösen. Warmstellen. Die Soße absieben und einen Teil des Gemüses/Fruchtfleisches durch das Sieb drücken. Die Soße nochmals aufkochen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und eventuell noch etwas binden.

7.Das Fleisch mit etwas Soße und Rosmarinkartoffeln servieren.

8.* Ich habe hier den Lammfond selber gemacht. Man kann aber auch Gemüsebrühe verwenden und eventuell mit Rotwein ablöschen.

9.Ich hatte das große Glück, eine Keule vom Rauhwolligen pommerschen Landschaf zu ergattern. Das Fleisch hat durch die Haltung auf den Trockenwiesen einen besonders feinen Geschmack. Mit dem Fleisch von den neuseeländischen Viechern ist das nicht zu vergleichen.

10.*Link zu Fleisch: Gefüllte Lammkeule

Auch lecker

Kommentare zu „Fleisch: Lammkeule in Kaki-Knoblauch-Soße“

Rezept bewerten:
4,88 von 5 Sternen bei 16 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Fleisch: Lammkeule in Kaki-Knoblauch-Soße“