Beim Laden der Rezepte ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Es konnten keine weiteren Rezepte gefunden werden.
Knoblauch – der gesunde Geschmacksgeber
Knoblauch ist nicht nur Geschmacksgeber für eine Vielzahl von Speisen, sondern auch gesundheitsfördernd. Er enthält Stoffe, die als natürliche Antibiotika wirken und sein regelmäßiger Genuss schützt die Gefäße und das Herz, wirkt blutdrucksenkend und reduziert die Gefahr von Thrombose. Untersuchungen haben ergeben, dass der regelmäßige Verzehr von etwa 50 Gramm frischem Knoblauch pro Woche zu einer signifikanten Verbesserung des Blutbilds führt.
Knoblauch in der Küche
Knoblauch schmeckt roh als Zugabe von Dips, oft wird er aber auch mitgekocht. Dafür werden die Zehen enthäutet und je nach Rezept geviertelt, halbiert, in ganzen Stücken oder durch die Presse gedrückt gekocht oder in Fett angebraten. Dabei sollten Sie rasch, aber behutsam vorgehen, denn wenn das Fett zu heiß ist, kann der Knoblauch verbrennen, was ihn bitter macht und ihm einen unangenehm beißenden Geschmack verleiht.