Wild: Wildhasenkeulen in Apfel-Wacholder-Sahne aus dem Römertopf

leicht
( 38 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 3 Personen
die Keulen einlegen
Wildhasenkeulen 3 Stück
Rapsöl 5 Esslöffel
Lorbeerblätter 2 Stück
Wacholderbeeren 6 Stück
Pimentkörner 6 Stück
Pfefferkörner weiß und schwarz 1 Teelöffel
die Keulen braten
Mehl 3 Esslöffel
Butterschmalz 1 Esslöffel
Suppengrün frisch 1 Bund
Zwiebel frisch 1 Stück
Apfelringe getrocknet 1 Hand voll
die Soße
Sahne 10% Fett 100 ml
Apfelgelee 2 Esslöffel
Salz und Pfeffer etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
1256 (300)
Eiweiß
2,3 g
Kohlenhydrate
3,2 g
Fett
31,4 g

Zubereitung

das Marinieren - einen Tag vor dem Gebrauch

1.Die Keulen von Fett und eventuell von Blei befreien. In einer Schüssel Öl mit den zerdrückten Pimentkörnern, den Wacholderbeeren - ebenfalls zerdrückt - und den geschroteten Pfefferkörnern und den zerkleinerten Lorbeerblättern verrühren. Die Keulen in einen Frischhaltebeutel geben, die Marinade darüber verteilen und das Fleisch mindestens 24 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.

das Braten der Keulen

2.Den Römertopf wie gewohnt wässern. Die Keulen aus der Tüte nehmen, sämtliche Gewürze abstreifen, die Keulen etwas trocken tupfen und dann mehlieren.

3.Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Keulen darin von beiden Seite her scharf anbraten.

4.Das Suppengrün und die Zwiebel schälen/säubern und in kleine Stücke schneiden. Im Fleischfond anbraten und mit der Marinade, die etwas mit Wasser verdünnt ist, ablöschen. Alles in den Römertopf schlichten und oben drauf die Keulen legen.

5.Abdecken und bei 180 Grad ca. 1,5 Stunden sanft schmoren lassen.

6.Die Keulen herausnehmen, das Gemüse teilweise durch ein Sieb passieren - je mehr, desto dicker wird die Soße - und die Keulen zurück in den Römertopf legen und im Rohr warm halten.

die Soße

7.Die aufgefangene Soße mit dem passierten Gemüse aufkochen lassen, das Apfelgelee einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Schluss, wenn sie nicht mehr kocht, die Sahne unterrühren.

8.Keulen mit Soße auf angewärmten Tellern anrichten und zum Beispiel mit Knödeln (Knödel: Fränkische Kartoffelklöße nach Bauer Link aus Winkelhaid) genießen.

Auch lecker

Kommentare zu „Wild: Wildhasenkeulen in Apfel-Wacholder-Sahne aus dem Römertopf“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 38 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Wild: Wildhasenkeulen in Apfel-Wacholder-Sahne aus dem Römertopf“