Zutaten für 6 Personen
| Für die Beize: | |
|---|---|
| Rotwein herb | 1 l | 
| Essig | 100 ml | 
| Wasser | 300 ml | 
| Wildgewürz - nicht gemahlen !! | 2 Päckchen | 
| Lorbeerblätter | 3 | 
| Zwiebel in Ringe geschnitten | 1 grosse | 
| Außerdem: | |
|---|---|
| Wildhasenkeulen | 8 | 
| Öl | 2 EL | 
| Suppengrün gewürfelt | ½ Bund | 
| Zwiebel gewürfelt | 1 | 
| Tomatenmark | 2 EL | 
| Zucker | 1 Pr | 
| Brühe | ½ l | 
| Portwein | etwas | 
| Salz, Pfeffer | etwas | 
| Wildgewürz gemahlen | etwas | 
| Zwetschgenmus | 1 Teelöffel | 
| Speisestärke | evtl. etwas | 
| ############ | etwas | 
| Birnen und Preiselbeeren | etwas | 
Zubereitung
- 1. Zutaten für die Beize erwärmen - nicht kochen !!! - 2. In der Zwischenzeit die Hasenkeulen waschen und in eine große Schüssel legen - die warme Beize darübergießen und abdecken.......mind. 3-5 Tage kühlstellen - 3. Die Keulen aus der Beize nehmen und gut abtrocknen.....Öl erhitzen und das Fleisch von allen Seiten kräftig anbraten, dann herausnehmen und beiseite stellen - 4. Suppengrün und Zwiebel im restlichen Bratfett anbraten, Zucker darüberstreuen und das Tomatenmark dazugeben und mitanrösten - 5. Beize abseihen und dann 2 Kellen davon in die Pfanne geben, einköcheln lassen.......diesen Vorgang mind. 3 mal wiederholen, dann den Rest zugießen, ebenso die Brühe.......Keulen in die Soße legen, in den vorgeheizten Backofen bei 130° C schieben und mind. 2,5 Std. schmurgeln lassen - 6. Die Keulen herausnehmen und warmstellen, Soße einköcheln lassen, so dass sie sämig wird ( oder mit ein bisschen Stärke abbinden ) - 7. Nun wird die Soße mit einem Schuss Portwein, Salz, Pfeffer und Wildgewürz nach Geschmack abgeschmeckt....zum Abrunden geb ich gerne etwas Zwetschgenmus dazu......( Preiselbeeren gehen auch......) - 8. Serviert hab ich die Keulen mit Semmelknödeln und mit Preiselbeeren gefüllten Birnen......guten Appetit !!! 
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Backfee1961
 vom 




















Kommentare zu „Wildhasen-Keulen“