Zutaten für 4 Personen
Tellerlinsen | 500 Gramm |
Wasser gefiltert | 2 Liter |
Gemüsebrühe | ¾ Liter |
Karotten gewürfelt | 2 Stück |
kleines Stück Sellerie | 1 |
Apfelessig | 2 Esslöffel |
Salz, Pfeffer, Schnittlauch, Petersilie | etwas |
Zubereitung
1 Std 15 Min
Beilage
3. Bei der badisch-schwäbischen Linsensuppe isst man traditionell Spätzle dazu. Ausserdem steht der Essig auf dem Tisch und jeder macht sich nach Belieben Essig dazu. Klingt zugegebenermassen gewöhnungsbedürftig, schmeckt aber lecker.
Linsentipps
4. Wenn man Linsen gar bekommen möchte, ist es wichtig die Linsen in ungewürztem Wasser zu garen, bevor man die restlichen Zutaten dazu gibt! Werden die Linsen in Brühe oder Salzwasser gegart, bleiben sie hart und die Garzeit vervielfacht sich.
5. Wie alle Linsen sind auch Tellerlinsen sehr gesund. Bei niedrigem Fettgehalt bringen sie viel Eiweiß und Kohlenhydrate mit. Daneben sind sie auch noch reich an B-Vitaminen, was Tellerlinsen den Ruf verschafft, Nerven und Hirn gut zu tun.Tellerlinsen sind sehr sättigend. Das liegt an ihrem hohen Ballaststoffanteil. Ihr niedriger Natriumgehalt macht sie zu einem guten Begleiter, für alle, die sich kochsalzarm ernähren möchten. Tellerlinsen enthalten allerdings relativ viele Purine und sollten von Menschen mit erhöhter Harnsäurekonzentration oder Gicht nur in Maßen verzehrt werden.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von GoVeggie
vom
Kommentare zu „Vegane Linsensuppe“