Hirschbraten

2 Std 35 Min mittel-schwer
( 73 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 4 Personen
Hirschkeule ohne Knochen 1 kg
Sellerieknolle 0,25
Möhren 3
Zwiebeln 2
Knoblauchzehen 2
Steinpilze getrocknet 15 Gramm
Heidelbeeren getrocknet 1 kleine Handvoll
Lorbeerblätter 2
Wacholderbeeren 15
Salz etwas
Pfeffer etwas
Thymian etwas
Rinder- oder Wildbrühe 250 ml
Rotwein etwas
kleiner Apfel 1
Speißestärke etwas
Preiselbeermarmelade 1 TL
Butterschmalz etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
867 (207)
Eiweiß
10,9 g
Kohlenhydrate
19,8 g
Fett
9,1 g

Zubereitung

Vorbereitung:
20 Min
Garzeit:
2 Std 15 Min
Gesamtzeit:
2 Std 35 Min

1.Das Gemüse würfeln, die Zwiebeln schälen und grob schneiden, die Knoblauchzehen schälen und vierteln. Die getrockneten Pilze (frische sind natürlich besser) in der Rinderbrühe einweichen.

2.Das Fleisch mit Salz, Pfeffer und Thymian kräftig würzen und dann in einem Bräter in Butterschmalz von jeder Seite scharf anbraten. Den Ofen auf 130 Grad vorheizen.

3.Wenn der Braten rundherum angebraten ist, die Zwiebeln und den Knoblauch zugeben und kurz andünsten, dann das ganze mit der Rinderbrühe ablöschen und die Pilze auch gleich dazugeben. Lorbeerblätter, Wachholderbeeren und Heidelbeeren dazugeben. Rotwein angießen bis das Fleisch ca. 1/3 in der Flüssigkeit ist.

4.Das Ganze dann bei geschlossenem Deckel bei ca. 130 Grad im Ofen schmoren lassen, dauert um die 2 Stunden je nach Größe des Fleischstückes, mit einem Bratentermometer kontrollieren, die Kerntemperatur sollte ca. 75 Grad betragen. Nach ca. einer 3/4 Stunde das Gemüse zugeben, eventuell zwischendurch noch Rotwein nachgießen.

5.Wenn das Fleisch fertig ist aus dem Bräter nehmen und warm stellen, den Bratensaft mit dem Gemüse durch ein Sieb geben und auffangen, je nach Menge und Geschmack reduzieren oder eventuell auch verlängern (mit Rinderbrühe oder Wildfond). Den Apfel schälen und ganz fein schneiden, in die Soße geben und ein paar Minuten mitköcheln lassen. Die Soße dann noch binden und mit Preiselbeermarmelade abschmecken.

6.Das Gemüse kann als Beilage verwendet werden muss aber natürlich nicht... dazu gab es dann noch Serviettenknödel von chefinmaria :)

Auch lecker

Kommentare zu „Hirschbraten“

Rezept bewerten:
4,99 von 5 Sternen bei 73 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Hirschbraten“