Zutaten für 2 Personen
Koriander frisch gemahlen | 1 TL |
Kreuzkümmel zerstoßen | 2 TL |
Kurkuma Gewürz gemahlen | ½ TL |
Bockshornkleepulver zerstoßen | ½ TL |
Reisessig | 6 EL |
neutrales Öl zum anbraten | 1 EL |
Salz | ½ TL |
Knoblauch gehackt | 3 Zehen |
Ingwer frisch daumengross | 1 Stk. |
Gemüsepaprika rot frisch | 1 Stk. |
Banane | 1 Stk. |
Basmati-Reis | 1 Tasse |
Wasser | 2 Tassen |
Rosinen | 1 EL |
Hähnchenschenkel | 2 Stk. |
Austernseitlinge | 1 Handvoll |
(Chilischote fein gehackt | 1 Stk.) |
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 20 Min
- Garzeit:
- 1 Std 30 Min
- Ruhezeit:
- 5 Min
1 Std 55 Min
Randbemerkung
6. Heraus kommt ein Curry mit fast cremigem Reis. Die Bananen sind nicht mehr zu finden. Die Gewürze sorgen für interssante und komplexe Aromen. Es hätte ein bisschen schärfer sein können, deshalb empfehle ich noch eine Chilischote, die gemeinsam mit dem roten Paprika gebraten werden kann. In der jetzigen Version nicht drin. Sie ist absolut mild. Das Fleisch der Hähnchenkeule ging gut vom Knochen, was bei einem Curry ein Muss ist. Genauso ein Muss sind die Pilze. Die waren eigentlich nur zum aufbrauchen drin, machen sich aber ausgesprochen gut. Nicht gerade die klassische Curryzutat. Sie haben aber eine Beförderung von "Muss weg" zu "Must have" erfahren. Der Joghurt ist nicht wie erwartet in den Reis gelaufen. Das Mischen geschah aber beim Transfer in den Teller. Er sorgt für die nötige Feuchtigkeit. Eigenlich ist ein "echtes" Curry ja flüssiger.
7. Das schöne am Römertopf ist nicht nur seine kochtechnischen und geschmacklichen Qualitäten, sondern auch die Tatsache, dass es alles One-pot Gerichte sind. Damit ist er auch wieder modern. Man schichtet alles in den Topf und dann kann man es für einige Stunden getrost vergessen und kann sich um anderes kümmern. Ich habe den Römertopf nie ganz aus meiner Küche verbannt - gerade hat er aber bei mir eine echte Renaissance. Dieses Rezept ist eine Eigenkreation.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Claton
vom
Kommentare zu „Hähnchencurry aus dem Römertopf“