Zutaten für 4 Personen
Käse | |
---|---|
Ziegenkäse Camembert | 2 Stück |
für die Panade | |
---|---|
Zwieback | 1 Stück |
Milchbrötchen (alt) | 1 Stück |
Cornflakes mit Zucker/Honig geröstet | 5 Essl. |
Paprika edelsüß | 1 Teel. |
Salz | nach Gusto |
zum Verbinden | |
---|---|
Ahornsirup | 1 Essl. |
Knoblauchbutter (flüssig) | 50 Gramm |
Beilagen | |
---|---|
restl. Stangenbohnen mit Senfsosse | in meinem KB |
restl. Kartoffelstampf | in meinem KB |
extra Beilage | |
---|---|
Champignons frisch | 150 Gramm |
grober Pfeffer | etwas |
zum Braten | |
---|---|
Knoblauchbutter | 50 Gramm |
Olivenoel | etwas |
Zubereitung
Vorwort
1.Ich hatte mal was neues für das frisch gebackene Baguette als Aufstrich einkaufen wollen. Ziegenkäsecamembert - natürlich gleich 2 Postionen da ich davon ausgegangen war - es wird mir sicher schmecken !!! Aber ganz ehrlich- so - kalt war es garnicht mein Fall. Also überlegt- was mach ich nun damit- denn eigentlich finde ich ja Ziegenkäse (lauwarm zu Salat) echt fein. Das Ergebnis lest ihr nun folgend :
Vorbereitung
2.Nachdem ich die Käse sowohl aus dem Kühlschrank als auch aus der Verpackung geholt habe, teile ich sie Mittig in zwei gleich grosse Räder und lasse sie erst mal auf Zimmertemperatur kommen. Das lässt sich leicht testen- ob sie natürlich aufgewärmt sind- die Käseräder geben nach - bei leichtem Druck.
3.In den Hexler gebe ich nun die gesamten Zutaten für die Panade. Bitte recht fein Hexeln- das braucht der Käse. Füllen sie diese Mischung jeweils mit der halben Menge in vier Dekoringe.
4.Nun die Knoblauchbutter in der Micro schmelzen- 20 Sec. auf 900 Watt. Hierhinein gebe ich den Ahornsirup. Vermenge es gut und streiche unter Zuhilfenahme eine Spachtels die Käseräder damit ein. Erst die Oberseite - ab damit in den Dekoring und leicht andrücken.
5.Nun die Unterseite bepinseln und die restliche Panade hierauf füllen. Widerum andrücken. Schieben sie die Käseräder nun heraus. In die verbliebende Panade werden sie nun - nachdem die Räderränder mit der Knoblauchbuttermischung bepinselt wurden , gerollt. Damit die Panade auch richtig haftet, werden die Käseräder für 10 Minuten in den Froster gestellt.
6.In dieser Zeit bereiten sie die Beilagen vor. Kartoffelstampf und Bohnen schonend erhitzen oder frisch zubereiten. Die Champignons bürsten und mit etwas Mehl besteueben. Mit groben Pfeffer würzen.
7.In einer Pfanne (oder auf einer Platte) die mit etwas Knoblauchbutter und Olivenoel eingepinselt wurde, werden die panierten Räder ganz vorsichtig ausgebraten. Jede Seite ca. 4 Minuten. Nach der Hälfte der Ausbratzeit gegen sie die Champignons hinzu.
8.Nun nur noch die Teller anrichten- fertig !!!
Tipp
9.Dieser Zigenkäsecamembert eignet sich hervorragend als kleine Vorspeise- ich würde hierzu ein z.b. Chilichutnay oder einer schöne kaltgerührte Senfsosse reichen. Baguette komplementiert das ganze.
Guten Appetit und kulinarische Grüsse eure Biggi ♥
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von cockingcool
vom
Kommentare zu „Ziegenkäse Camembert“