Zutaten für 4 Personen
Zutaten für die Paprikaschoten: | |
---|---|
Paprikaschoten rot | 4 Stück |
Schmalz / eigene Herstellung / "Flomenschmalz" / siehe RZ in meinem KB | 50 Gramm |
fetten Räucherspeck / eigene Hausschlachtung u. aus priv. Räucherung | 100 Gramm |
- Hackfleischfüllung | etwas |
Zutaten für die Hackfleischfüllung: | |
---|---|
Gehacktes / vom Schwein, frisch | 250 Gramm |
Eier | 2 |
Zwiebel / in feine Würfel geschnitten | 1 mittelgrosse |
Paprikaschote rot / in feine Würfel geschnitten | ½ |
Semmelkrume | 2 Esslöffel |
Wasser | 4 Esslöffel |
Paprika edelsüß | 2 Teelöffel |
- Salz und Pfeffer nach eigenem Ermessen | etwas |
Zutaten für die Sauce: | |
---|---|
Zwiebeln | 3 mittelgrosse |
Paprikaschote rot | ½ |
- Speckschwarte / falls vorhanden | etwas |
- Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß | etwas |
- Wasser | etwas |
- Kartoffelstärke | etwas |
BITTE auf keinen Fall: | |
---|---|
- Brühpulver od. andere div. Aromaten verwenden, denn Paprika, Räucherspeck und Zwiebeln bringen genug Geschmack in die Sauce. | etwas |
Zubereitung
Vorbereitung:
1.Die gewaschenen Paprikaschoten nicht abschneiden ("Deckel" entfernen) , sondern den Strunk vorsichtig mit dem Daumen nach innen drücken, rein in die Paprikaschote, dann durch leichtes drehen den Strunk wieder herausziehen. So bekommt man das "Kerngehäuse" komplett heraus. Jetzt die restlichen Kerne rausklopfen. Die "Trennwände" können drinne bleiben, nicht zu viel verwerfen.
2.Acht dünne Scheiben Räucherspeck, vom Stück, abschneiden.
3.Drei geschälte, gewaschene Zwiebeln in Scheiben schneiden. Eine Zwiebel in feine Würfel schneiden.
4.Eine halbe Paprikaschote in Streifen, die andere Hälfte in feine Würfel schneiden.
5.Dann die Hackfleischfüllung aus den o.g. Zutaten zubereiten und ca. 30 min ruhen lassen.
6.Anschl. die 4 Paprikaschoten mit der Hackmasse füllen und jede, auf der "Spitze", mit zwei Speckstreifen kreuzweise belegen. Den Speck mit einer Rouladennadel fixieren.
So, nun aber zur Zubereitung:
7.Das Schmalz, mit der evtl. vorandenen Speckschwarte, in einer passenden Pfanne auf dem Herd erhitzen.
8.Dann die vorbereiteten Paprikaschoten in das heiße Fett stellen, natürlich mit der Öffnung nach unten und in den auf 200 Grad C. vorgeheizten Backofen schieben. Zwischendurch evtl. mit etwas Wasser ablöschen, damit nichts anbrennt, eine leichte Farbe kann der Bratensatz aber schon vertragen.
9.Nach ca.1/2 Stunde Garzeit die Zwiebel- und Paprikastreifen dazugeben und ca. eine knappe Stunde die Paprikaschoten fertig garen. Weiter bei 200 Grad C. !!!!! BITTE BEACHTEN !!!!! Jeder Herd ist anders.
10.Jetzt die garen Paprikaschoten auf eine Platte legen und warm stellen. Den krossen Speck, auf den Paprikaschoten, später mit servieren.......wer es mag, ansonsten mit in die Sauce geben und auskochen.
11.Aus dem Bratensatz, mit den Zwiebel- u. Paprikastreifen, auf dem Herd eine Sauce ziehen. D.h. alles schön anbraten, 1-2 Mal runterreduzieren und immer wieder zwischendurch mit Wasser ablöschen. Ist die gewünschte Farbe erreicht mit Wasser aufgießen und mit Pfeffer, Salz und edelsüßen Paprika abschmecken.
12.Zum Schluß die Schwarte herausnehmen und die Sauce, mit etwas in Wasser angerührter Kartoffelstärke, binden.
13.Nun nur noch servieren. Bei uns gab es "Risi - Pisi" (siehe RZ in meinem KB) dazu. Als Beilage schmecken auch sehr gut, breite Bandnudeln oder Salzkartoffeln. Jeder wie er mag.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von OSB-Cranz
vom
Kommentare zu „Klassisch gefüllte Paprikaschoten à la "Oórndrasch" (Rzpt. um 1976)“