Zutaten für 10 Personen
| Rindergulasch | 1500 g |
| Champignons | 500 g |
| Zwiebel | 4 gross |
| Tomaten frisch | 4 gross |
| Gemüsepaprika rot frisch | 1 Stück |
| Paprikaschoten geröstet, süß/sauer eingelegt | 400 Gramm |
| Tomaten passiert | 500 Gramm |
| Knoblauchzehe groß | 4 Stück |
| Paprika edelsüß | 2 Esslöffel |
| Rosenpaprika | 1 Esslöffel |
| Pfeffer weiß gemahlen | ½ Esslöffel |
| Salz | etwas |
| Öl zum Braten | etwas |
| Sauerrahm | 400 g |
| Lauchzwiebel frisch | 1 Bund |
Zubereitung
1 Std 30 Min
1. Zwiebeln grob hacken ---- Champignons putzen und in Scheiben schneiden ---- Gemüsepaprika entkernen, vierteln und in Streifen schneiden ---- eingelegte Paprikaschoten abgießen, abtupfen und ebenfalls in Streifen schneiden ---- Knoblauchzehen abziehen und hacken ---- Tomaten in Würfel schneiden
2. Fleisch in Würfel schneiden (2cm) ---- in etwas Öl sehr heiß anbraten ---- Champignons mit schmoren, Zwiebeln mit schmoren ---- Tomaten dazu und mit schmoren, ebenso die Gemüsepaprika ---- den Bodensatz dabei nicht anbrennen lassen, notfalls etwas Wasser angießen
3. Knoblauch dazugeben und mit schmoren ---- jetzt die eingelegten Paprika dazugeben und schmoren ---- nach einigen Minuten alle Gewürze zufügen und kurz darauf mit den passierten Tomaten aufgießen ---- evtl. 1-2 Tassen Wasser dazu - alles soll von Flüssigkeit bedeckt sein
4. Auf kleiner Flamme 45 Minuten köcheln lassen ---- inzwischen kann die Beilage zubereitet werden ---- als Beilage eignet sich fast alles: Kartoffeln, Reis, Nudeln, Knödel oder Brot ---- in Ungarn werden meistens Kartoffeln dazu serviert - manchmal werden sie in kleinen Würfeln bereits im Paprikás mitgekocht
5. Beilage und Paprikás auf den Teller geben (nicht zusätzlich Soßenbinder o.ä.!) ---- einen Eßlöffel Sauerrahm (Creme fraiche) auf das Paprikás geben und mit Lauchzwiebelringen garnieren
Tipp :
6. Auch ohne Chilizugabe ist dies Gericht sehr scharf, wer gern extra-extra scharf isst sollte trotzdem mit Chilipaste oder Gewürz nur vorsichtig hantieren. Ohne Sauerrahm ist es deutlich schärfer als mit - ist aber dann nur noch ein Pörkölt ;o)
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von k****a
vom



















Kommentare zu „Ungarisches Paprikás“