Spanferkel - Keule süß

leicht
( 14 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 4 Personen
Keule vom Spanferkel kg
Zwiebeln, rot 2 mittelgroße
Zwiebeln, weiß 2 mittelgroße
Knoblauchzehen 2 große
Johannisbersaft 200 ml
Fond 200 ml
Butter 100 gr
Salz und Pfeffer etwas
Butterschmalz etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
2059 (492)
Eiweiß
27,4 g
Kohlenhydrate
2,2 g
Fett
42,1 g

Zubereitung

1.Ich hatte eignetlich hier nach einem schönen Rezept gesucht, wurde auch fündig, aber ich konnte mich nicht entscheiden welches ich nun nehmen soll. Dann hab ich kurzerhand einfach mal wieder was eigenes ausprobiert! ;o)

2.Keule trocken tupfen und die Schwarte rautenförmig einschneiden. Dann kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Butterschmalz in einem Bräter erhitzen und die Keule darin kurz und schmerzlos darin anbraten, damit sie rings rum schön goldgelb ist. Keule raus nehmen....

3....um die fein gehackten Zwiebeln andünsten zu können. den Knobi nur kurz mit dünsten, damit er nicht bitter wird.

4.Das ganze dann mit dem Johannisbeersaft und dem Fond ablöschen. Die Keule wieder rein in den Bräter und dann alles ohne Deckel bei 150°C für ca 75 - 90 min bei Umluft mit Unterhitze garen lassen. Ich habe noch ein paar Zweige Tymian mit aufs Fleisch gelegt.

5.Wenn die Zeit um ist, die Keule aus dem Sud nehmen und auf eine Feuerfeste Unterlage legen. Die Keule kommt dann wieder zurück in den Ofen, diesen dann aber auf ca 100 - 120°C zurück schalten.

6.Dann die Soße in einen Topf umfüllen und bei mittlerer Hitze ca 15 min reduzieren lassen. Den Bratensaft, der sich am Rand vom Bräter gesammelt hat muß auch in die Soße, ist schließlich ne gute Basis... ;o) ...die Keule im Auge behalten, fall die Kruste nicht schön kroß wird, einfach noch nen Grill mit zuschalten!

7.Wenn die Soße schön einreduziert ist, nochmal abschmecken und mit der Butter binden. Die Soße darf dann nicht mehr kochen, sonst gerinnt das ganze und das wäre schade!

8.Dann alles schön mit Spätzle oder Knödel anrichten und nen grünen oder auch Kartoffelsalt dazu. Der Bratkartoffelsalt, den ihr in meinem KB findet, paßt mit Sicherheit auch gut dazu!

Auch lecker

Kommentare zu „Spanferkel - Keule süß“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 14 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Spanferkel - Keule süß“