Zutaten für 4 Personen
Zutaten | etwas |
Hirschfleisch vom Schulter | 2 kg |
Zwiebel gewürfelt | 3 |
Tomatenpaste | 1 EL. |
Oregano (Wilder Majoran) Gewürz | 1 EL. |
Rotwein herb | 500 ml |
Lorbeerblätter | 4 |
Karotte rot | 1 |
Thymian Zweige | 1 |
Salz, Pfeffer | etwas |
Wildgewürz | etwas |
Butterschmalz | etwas |
Knoblauch gehackt | 2 |
Peperoni frisch | 1 |
Paprikapulver scharf | 1 TL |
Majoran Gewürz | 1 EL |
Wildfond | 50 ml |
Rinderbrühe | 1000 ml |
Gemüsebouillon(Tomaten) | etwas |
Sauerrahm | 200 ml |
Preiselbeere /Kronsbeere | etwas |
Mehl | etwas |
Zutaten für Rosenkohl Souffle | etwas |
Zutaten für Rosenkohl Souffle | etwas |
Rosenkohl frisch | 1200 gr. |
Rosenkohl frisch | 1200 gr. |
Parmesan frisch gerieben | 75 gr. |
Parmesan frisch gerieben | 75 gr. |
Eier | 2 |
Eier | 2 |
Eigelb | 1 |
Eigelb | 1 |
Zitrone | 1 |
Zitrone | 1 |
Sahne | 200 ml |
Sahne | 200 ml |
Butter | etwas |
Butter | etwas |
Salz, Pfeffer, Muskat | etwas |
Salz, Pfeffer, Muskat | etwas |
Semmelbrösel | etwas |
Zubereitung
2 Std
1.Hirschfleisch Zubereitung ; Hirschfleisch in Rotwein mit Lorbeerblätter, 1 Zwiebel, 1 Karotte und Thymian Zweige über die Nacht legen und im Kühlschrank geben. Hasenfleisch aus der Marinade nehmen, trocken tupfen in großen Würfeln schneiden. Mit Salz, Pfeffer, Wildgewürz und Oregano vermischen. In einem Topf Butterschmalz oder Schweineschmalz legen erhitzen. Zwiebel aus der Marinade Würfeln, Knoblauch, Peperoni Ringe, Paprika Pulver und Majoran dazu geben und glasig andünsten. Tomaten Paste dazu geben, mitdünsten. Mit einer halben Menge Rinderbrühe, 1 Schuss Wildfond, Tomatenbouillon und die Marinade ablöschen und zum kochen bringen. Fleisch in dem Süd legen. Die andere Hälfte Rinderbrühe langsam dazu gießen, alles zudecken und auf niederer Flamme kochen lassen. Ab und Zu Umrühren. Sauerrahm oder Creme Fraische mit 1 EL. Mehl und etwas Brühe oder Wasser gut verrühren und in dem Süd untermischen. Für eine gute Konsistenz mit Brühe verbessern.Thymian Zweige und Lorbeerblätter zum Schluss aus dem Süd entfernen. 1 EL. Preiselbeer Konfitüre in dem Hirschgulasch unterheben(fakultativ) Ich persönlich mache noch paar kleine Knödelchen und lasse in dem Gulaschsüd 10 Minuten ziehen.
2.Rosenkohl Souffle Zubereitung Den Rosenkohl gründlich unter Wasserhahn reinigen. Die Strünke und alle dunkelgrünen Blätter entfernen. Die Menge des Rosenkohls wird durch putzen beträchtlich um 1/3 kleiner geworden aber es verbessert sich somit der Geschmack. Dan den Rosenkohl ca. 5-10 min. in kochendem Salzwasser mit dem der Saft einer Zitrone halb gar kochen. Aus dem Wasser heraus nehmen und auf Küchenplatte den Rosenkohl mit einem Kochmesser grob hacken um in Soufflé noch den typischen Biß bei zu behalten Den Rosenkohl mit dem geriebenen Parmesan(oder Hartkäse, Grüeyer)vermengen. Souffle Formen mit Butter ausstreichen, mit Semmelbrösel bestreuen. Die Eigelbe mit der Sahne verquirlen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.Die Eiweiße steif schlagen und in der Eigelbrmasse unterheben. Die Eiermasse über den Rosenkohl geben und das ganze in vorbereiteten feuerfesten Formen füllen. Anschließend Butterflocken über streuen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C 20-30 Minuten backen. Wenn das Soufflé an der Oberfläche braun zu werden beginnt sollte man aus dem Ofen heraus nehmen und sofort servieren
3.Knödelchen Zubereitung: 150 gr. Mehl, 1 Ei, 1 Prise Salz, 1 MSP. Backpulver, 1/2 TL. Wildgewürz, 1 TL. Thymian und 2 EL. Wasser zusammen zu einem weichen Teig gut vermischen !0 Minuten ruhen lassen. Davon mit 1 TL kleine Knödelchen machen und in kochendem Salzwasser legen, 1 Mal aufwallen lassen dann Herd herunter schalten und nur ziehen lassen bis alle an die Oberfläche schwimmen. Mit einem Sieb heraus nehmen und im Gulaschsüd legen, weiter ziehen lassen bis zu Servieren. Man kann auch die Knödelchen machen und direkt in dem Hirschgulasch kochen lassen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Raynolda
vom
Kommentare zu „Hirschgulasch mit Thymian Knödelchen(Optional) und Rosenkohl Soufflee“