Fleisch: Sauerbraten - nicht ganz klassisch

4 Tage leicht
( 61 )

Zutaten

Zutaten für 4 Personen
die Beize
Lorbeerblätter 2 Stück
Gewürznelken 3 Stück
Pimentkörner, zerdrückt 5 Stück
Pfefferkörner schwarz, zerdrückt 1 Teelöffel
Wacholderbeeren, zerdrückt 5 Stück
Senfkörner gelb 1 Teelöffel
Zwiebel frisch 1 Stück
Frühlingszwiebel 1 Stück
Backpflaumen 5 Stück
Lauch, ca. 10 cm, Rest 1 Stück
Weißweinessig 200 ml
Balsamico, dunkel 50 ml
Wasser 500 ml
das Fleisch
Rindfleisch für Sauerbraten 1000 Gramm
Mehl etwas
Butterschmalz zum Anbraten etwas
die Soße
Zwiebel 1 Stück
Feigen getrocknet 5 Stück
Schmand 2 Esslöffel
Powidl* 1 Esslöffel
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
272 (65)
Eiweiß
12,3 g
Kohlenhydrate
0,1 g
Fett
1,4 g

Zubereitung

die Beize - 5 Tage vor dem Genuss

1.Alle Zutaten für die Beize in einen Topf geben, die Zwiebel NICHT schälen und ca. 15 Minuten kochen lassen. Abkühlen. Das Fleisch in eine große, dicht zu verschließende Schüssel geben und die abgekühlte Beize darüber gießen. Im Kühlschrank fünf Tage durchziehen lassen und zwischendurch die Schüssel drehen - nicht im Kreis, sondern von oben nach unten. ;-)

das Fleisch - heute wird gekocht

2.Das Fleisch aus der Beize nehmen, trocken tupfen und mit Mehl bestäuben. Im Schnellkochtopf einen Esslöffel Butterschmalz erhitzen und den Braten darin scharf von allen Seiten her anbraten.

die Soße

3.Die Beize durch ein Sieb gießen und die Flüssigkeit auffangen. Die Zwiebel schälen und zusammen mit den Feigen in kleine Würfel schneiden.

4.Sobald das Fleisch von allen Seiten angebraten ist, die Zwiebeln und die Feigenwüfrel zugeben und unter Rühren leicht bräunen lassen. ca. 200 ml Wasser und die Beize angießen, aufkochen und dann den Dampftopf schließen. Ca. 45 Minuten garen.

5.Nach dem Abdampfen, das Fleisch aus der Soße nehmen und in Scheiben schneiden. Zur Soße nun den Schmand und das Powidl geben und diese mit dem Zauberstab pürieren, mit Salz und Pfeffer würzen.

6.Die Fleischscheiben nochmals in die Soße geben und erhitzen.

7.Auf vorgewärmten Tellern mit einem Esslöffen Powidl anrichten. Wir haben dazu Knödel genossen.

8.*Link zu Vorrat: Powidl

Auch lecker

Kommentare zu „Fleisch: Sauerbraten - nicht ganz klassisch“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 61 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Fleisch: Sauerbraten - nicht ganz klassisch“