Würziges Gulasch "italienische Art" mit Mandelbutter-Pasta

2 Std leicht
( 73 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 4 Personen
Für das Gulasch:
Rindergulasch 550 g
Olivenöl kalt gepresst 2 EL
Zwiebeln rot 2
Knoblauchzehen 2
Getrocknete Tomaten in Öl 10
Champignons 250 g
Meersalz, bunter Pfeffer aus der Mühle etwas
Tomatenmark 3 EL
Gemüsebrühe heiß 500 ml
Tomaten geschält, 800 g 1 Dose
Lorbeerblätter 2
Zucker 1 Prise
Tomatensenf 2 TL
Bio-Zitrone, Abrieb 1
italienische Würzmischung 2 TL
Kapern gehackt 2 EL
mediterrane Kräutermischung, Rezept in meinem KB, Link in Schritt 6, alternativ 2 EL italienische Kräutermischung tiefgefroren, Fertigprodukt 2 Würfel
Basilikum frisch 0,5 Bund
Honig 1 TL
Für die Beilage:
Bandnudeln 400 g
Salz etwas
Butter 60 g
Mandeln gemahlen 2 EL
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
157 (37)
Eiweiß
2,0 g
Kohlenhydrate
4,6 g
Fett
1,0 g

Zubereitung

1.Das Fleisch abbrausen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Tomaten gut abtropfen lassen. Zwiebeln und Knoblauch abziehen und würfeln. Tomaten in dünne Streifen schneiden, Champignons putzen, halbieren und in Scheiben teilen. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und das Fleisch darin kurz rundherum scharf anbraten, dann auf mittlere Hitze reduzieren. Zwiebeln, Knoblauch und getrocknete Tomaten zufügen und ca. 3 Minuten mitbraten. Dann die Champignons in den Topf geben und alles 5 weitere Minuten braten. Mit etwas Meersalz und Pfeffer würzen.

2.Tomatenmark dazu geben und kurz anschwitzen. Mit der heißen Gemüsebrühe ablöschen. Die geschälten Tomaten etwas zerkleinern und zusammen mit dem Saft zufügen. Alles aufkochen lassen, Lorbeerblätter, Zucker, Tomatensenf, Zitronenabrieb und italienische Würzmischung unterrühren. Noch einmal etwas salzen und pfeffern. Bei schwacher Hitze und gelegentlichem Umrühren ca. 1 1/2 Stunden sämig einkochen lassen.

3.Eine Viertelstunde vor Ende der Garzeit die gehackten Kapern in den Topf geben. Basilikum waschen und trocken schütteln. Ein paar Blätter zum Garnieren zur Seite legen, die restlichen Blätter in Streifen teilen. Zusammen mit der mediterranen Kräutermischung zum Gulasch geben. Die Lorbeerblätter entfernen, Honig unterrühren, und das Gulasch zum Schluß noch einmal kräftig mit den Gewürzen abschmecken.

4.Das Salzwasser für die Bandnudeln ca. 25-30 Minuten bevor das Gulasch fertig ist aufsetzen und zum Kochen bringen (Zeitvorgabe je nach Garzeit der Nudeln). Nudeln nach Packungsanweisung kochen und abgießen. Die Butter in einem Topf schmelzen lassen und die gemahlenen Mandeln zufügen, ca. 2-3 Minuten anrösten. Die abgetropften Nudeln in eine Schüssel geben und mit der Mandelbutter mischen. Zusammen mit dem Gulasch auf Tellern anrichten und mit etwas Basilikum garnieren. Als frische Beilage hatten wir noch einen einfachen Tomatensalat mit roten Zwiebeln dazu. Kann natürlich jeder so machen wie er möchte :-). Guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen.

5.Tipp: Ich habe hier die kinderfreundliche Version ohne Alkohol gekocht, die uns sehr gut geschmeckt hat. Wer mag, kann die Hälfte der Gemüsebrühe durch einen Rotwein nach Wahl ersetzen. Rest der Zubereitung dann wie beschrieben.

6.Link zur Kräutermischung (für das Gulasch passen beide Varianten): Mediterrane Kräutermischung tiefgefroren, zwei Varianten

Auch lecker

Kommentare zu „Würziges Gulasch "italienische Art" mit Mandelbutter-Pasta“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 73 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Würziges Gulasch "italienische Art" mit Mandelbutter-Pasta“