Wildschweinkeule NT, dazu Kartoffelknödel und Rotkohl...

5 Std leicht
( 58 )

Zutaten

Zutaten für 10 Personen
für das Wildschwein
nach dem Parieren und Ausbeinen etwas
verblieben......... etwas
Wildschwein Keule frisch 3600 Gramm
Schweineschmalz/-fett 3 EL
z. anbraten etwas
für die Fleischmarinade
Knoblauchzehen 4 Stück
Kräuter der Provence 6 EL
Rosmarin frisch gehackt 3 EL
Thymian frisch gehackt 3 EL
Lebkuchengewürz 1 TL
Szechuanpfeffer gemörsert 2 TL
Olivenöl 7 EL
für den Rotkohl
Rotkohl frisch 2200 Gramm
gehobelt nach meinem RZ etwas
„ Rotkohl mariniert “ etwas
für die Knödel
Kartoffelklöße halb und halb 16 Stück
je 180 Gramm........ etwas
fertig gekauft, weil ich zu etwas
faul zum Reiben war - für etwas
10 Personen etwas
Das Sößchen habe ich abgekupfert...
mit geänderten Mengen und kleinen etwas
Zutaten - Änderungen etwas
========================= etwas
an Stelle von Zimt etwas
Lebkuchengewürz 2 TL
an Stelle von Geflügelfond etwas
Wildschweinfond 500 ml
eigene Herstellung etwas
zusätzlich : etwas
Dörrpflaumen 5 Stück
Das Original - RZ findet Ihr bei meiner Kochfreundin.......
......( Muehlenwirtin ) ….unter etwas
„ Orangen-Rotwein-Sauce “ etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
294 (70)
Eiweiß
12,9 g
Kohlenhydrate
1,4 g
Fett
1,3 g

Zubereitung

Vorbereitung, 48 Stunden vor der Zubereitung

1.Nach dem Motto, gut vorbereitet – ist fast gekocht, geht’s jetzt los. Die Keuel parieren und ausbeinen. Die Kräutermarinade herstellen und das Fleisch damit einreiben. Die Keule in Alufolie wickeln, vakuumieren, damit die die Kräuter an das Fleisch gepresst werden und im Kühlschrank parken. Rotkohl hobeln und nach Rezept weiterverarbeiten.

Zubereiten

2.Am 1. Feiertag, um 6:30 Uhr aufstehen, gaaanz leise aus dem Schlafzimmer schleichen, weil Frau schläft noch. Den Backofen auf 90°C vorheizen, die Keule rundum anbraten, in den Backofen bringen, Thermometer rein und Ofen – Abschaltung auf 68°C Kerntemperatur programmieren. So früh deshalb, weil 3,6 kg Nt – Garen braucht Zeit – habe mal grob mit 6 Stunden gerechnet.

3.Jetzt die Zutaten für das Sößchen vorrichten. Kaffee kochen und den Frühstückstisch decken. Gegen 8:30 Uhr, Frau vorsichtig wecken und dabei auf tieffliegende Kissen achten !! Nun wird erst mal gaaaaanz gemütlich gefrühstückt.

4.Nun im verbliebenen Bratenfond die Schalotten und Orangen anbraten. Der Rest vom Sößchen ergibt sich aus dem Rezept. Den Rotkohl auf den Herd bringen und schon mal das Knödelwasser aufsetzen, die „kleinen“ Knödelchen wollen dann später ja auch noch 45 Min. in´s heiße Wasser. Abweichend vom Rezept, habe ich das Sößchen durch ein Sieb passiert, weil da Einige keine stückigen Soßen mögen !!!!

5.Wie geplant, war gegen 13:00 Uhr alles fertig und kam 30 Minuten nach der Vorspeise auf den, von meiner Frau eingedeckten Tisch

6.p.s. Die Zeitangabe bezieht sich nur auf meine Anwesenheit in der Küche. Die 6 Stunden für´s Fleisch haben genau gepasst. Das war saftig, schön zart und es war ein dezenter Eigengeschmack vorhanden.

Auch lecker

Kommentare zu „Wildschweinkeule NT, dazu Kartoffelknödel und Rotkohl...“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 58 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Wildschweinkeule NT, dazu Kartoffelknödel und Rotkohl...“