Kekse, Plätzchen: Klassische italienische Cantuccini

55 Min leicht
( 42 )

Zutaten

Zutaten für 1 Personen
für den Knetteig:
Mehl 250 g
Backpulver 1 TL
Salz 1 Prise
Butter 25 g
Eier 2 Stk.
Amaretto, alternativ kann auch Orangensaft verwendet werden 2 EL
Zucker 100 g
Vanillinzucker 1 Päckchen
ein paar Tropfen Bittermandel-Aroma etwas
Geriebene Zitronenschale 1 Päckchen
Geriebene Orangenschale 1 Päckchen
zum Einarbeiten in den Teig:
ganze Mandeln 150 g
gestiftelte Mandeln 50 g
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
1910 (456)
Eiweiß
12,8 g
Kohlenhydrate
50,7 g
Fett
22,4 g

Zubereitung

Vorbereitung:
30 Min
Garzeit:
25 Min
Gesamtzeit:
55 Min

1.Für den Teig Mehl und Backpulver in einer Rührschüssel vermengen, dann alle trockenen Zutaten (bis auf die Mandeln) dazugeben. Zuletzt Butter, Eier, Mandel-Aroma und Amaretto dazu. Mit den Knethaken des Handrührgeräts erst auf niedriger, dann auf höchster Stufe zu einem Teig verarbeiten. Anschließend mit den Händen auf bemehlter Arbeitsfläche zu einem glatten Teig verkneten. Mandeln und gestiftelte Mandeln einarbeiten.

2.Aus dem Teig zwei gleich große Rollen formen (ca. 3 cm Durchmesser) und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Etwas Abstand zwischen den Rollen lassen. Wenn der Teig zu klebrig sein sollte, dann einfach eine halbe Stunde in Folie gewickelt im Kühlschrank kaltstellen.

3.Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Ober- / Unterhitze) 15 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Sie sollten schon goldbraun sein und eine Kruste haben. Die Rollen dann vom Blech nehmen und schräg in etwa 1 cm breite Scheiben schneiden. Dazu am besten ein scharfes Küchenmesser benutzen. Man sollte die Scheiben besser noch heiß zerschneiden, dann geht es einfacher als wenn man sie erst auskühlen lässt, denn dann zerbröseln sie leicht.

4.Die Scheiben dann liegend auf dem Backblech verteilen (wer mag streut noch etwas Zucker darüber) und bei 200 Grad in 10 Minuten fertigbacken, bis sie kross sind und eine goldbraune Farbe haben.

5.Die Kekse in einer Blechdose lagern, damit sie nicht weich werden. Sie schmecken köstlich in Wein oder Kaffee getunkt :-) Ach ja, man kann natürlich auch die gestiftelten Mandeln weglassen und dafür 200 g ganze Mandeln verwenden.

6.Wenn man gleich die doppelte Menge der Kekse zubereiten möchte dann obige Zutaten verwenden aber mit 500 g Mehl, 3 Eier, 4 EL Amaretto, 50 g Butter, 200 g Zucker, 2 Packungen Vanillinzucker und ein ganzes Fläschen Bittermandel-Aroma. Der Rest der Zutaten und Zubereitung bleibt gleich. Aus dem Teig werden dann 5 Rollen geformt.

Auch lecker

Kommentare zu „Kekse, Plätzchen: Klassische italienische Cantuccini“

Rezept bewerten:
4,98 von 5 Sternen bei 42 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Kekse, Plätzchen: Klassische italienische Cantuccini“