Stollenkonfekt

3 Std leicht
( 21 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 10 Personen
Vorbereitung:
Sultaninen 1 EL
Cranberries 1 EL
Zitronat (Sukkade) 1 EL
Orangeat 1 EL
Cointreau 50 ml
Der Teig:
Butter weich 50 gr.
Zucker braun 40 gr.
Quark 40% 100 gr.
Ei 1 Stk.
Salz 1 Prise
Zimt 1 TL
Mandelöl 0,5 Fläschchen
Haselnüsse gemahlen 25 gr.
Mehl 150 gr.
Backpulver 1 TL
Mandeln gehackt 25 gr.
Marzipan Rohmasse 50 gr.
Finish:
Butter geschmolzen 50 gr.
Zucker fein etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
1678 (401)
Eiweiß
8,0 g
Kohlenhydrate
34,5 g
Fett
23,4 g

Zubereitung

Vorbereitung:

1.Alles, was in der Zutatenliste unter "Vorbereitung" steht (außer dem Cointreau!) klein hacken oder in einem Mixer in kleine Stücke zerkleinern. Anschließend den Cointreau angießen und alles mindestens 2 Stunden ziehen lassen.

Teigzubereitung:

2.Die Butter in kleinen Stückchen, braunen Zucker, Quark, Ei, Salz, Zimt und Bittermandelöl mit der Küchenmaschine (Rührbesen) zu einem Vorteig verarbeiten. Als letztes die gemahlenen Haselnüsse zugeben.

3.Mehl mit dem Backpulver mischen und in kleinen Schritten unter den Vorteig geben. Hierzu jetzt den Knethaken der Küchenmaschine verwenden! Als letztes die gehackten Mandeln, die grob geriebene Marzipanrohmasse und die vorher in Cointreau eingelegten Zutaten, samt Cointreau untermischen.

4.Die Arbeitsfläche bemehlen und den Teig noch einmal per Hand kneten. So lange Mehl hinzu geben, bis er nicht mehr klebt.

So entstehen die "Stöllchen":

5.Teig portionsweise abschneiden, zuerst eine Kugel formen und daraus dann eine längliche Form, ähnlich einem kleinen Stollen. Diese auf ein Blech mit Backpapier setzen. Im vorgeheizten Ofen bei 160° Grad auf der mittleren Schiene ca. 15 Minuten backen.

Finish:

6.Die noch heißen "Stöllchen" mit der geschmolzenen Butter (das Schmelzen geht prima in der Mikrowelle) bepinseln, anschließend im Zucker wälzen. Wer möchte kann natürlich auch Puderzucker verwenden, wer welchen hat ... und nicht wie ich im Supermarkt zuschauen musste, wie die letzten 3 Päckchen Puderzucker in den Einkaufswagen einer anderen Dame wanderten :-(

Nachbereitung:

7.Das Stollenkonfekt auskühlen lassen und mindestens 3 Tage vor dem Verzehr in einer verschließbaren Dose durchziehen lassen! Wer's denn schafft! Ich war zu schwach und musste gleich probieren ;-)

Anmerkung:

8.Bei mir gab's ca. 45 Stück aus diesem Teig, auf zwei Blechen gebacken, aber doch lieber einzeln im Ofen, trotz Umluft.

Auch lecker

Kommentare zu „Stollenkonfekt“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 21 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Stollenkonfekt“