Stollen-Kuchen von Blech

1 Std 15 Min leicht
( 39 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 10 Personen
Mehl 700 g
Milch 250 ml
frische Hefe - gesamt 80 g 2 Würfel
Zucker 180 g
Butter 250 g
Salz 1 TL
Orangeat 100 g
Zitronat 100 g
Kardamom etwas
Zitronenabrieb von einer ganzen Zitrone etwas
Rosinen - 4 Tage in Rum eingelegt 200 g
frisch gehackte Mandeln 200 g
10 Tropfen Bittermandel-Aroma etwas
Butter zum Bestreichen und Zucker etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
1584 (378)
Eiweiß
6,8 g
Kohlenhydrate
50,0 g
Fett
16,5 g

Zubereitung

Vorbereitung:
25 Min
Garzeit:
50 Min
Ruhezeit:
1 Std 45 Min
Gesamtzeit:
3 Std

1.Die Milch leicht erwärmen und die Hefe hineinbröckeln, etwas Zucker zugeben un die Hefe auflösen.

2.Das Mehl in eine große Schüssel geben und eine große Mulde hineindrücken, den restlichen Zucker und die Hefemilch hineingießen, mit etwas Mehl breiig verrühren und diesen Vorteig etwa 15 min gehen lassen.

3.Orangeat und Zitronat möglichst klein hacken, die Mandeln in nicht zu kleine Stücke hacken. Den Kardamomsamen aus den Kapseln lösen und mahlen oder mörsern. Die Zitronenschale abreiben.

4.In die Schüssel mit dem gegangenen Vorteig jetzt Salz und die Gewürze geben, alles gut verkneten bis der Teig leicht Blasen wirft und sich komplett vom Schüsselrand löst. Dann Mandeln und die abgetropften Rosinen dazu geben und den Teig jetzt nochmals mindestens 10 min kneten. Der Teig wird recht kompakt. Den Teig abdecken und an einem warmen Platz mindestens 90 min gehen lassen.

5.Ein Blech mit Butter fetten und den Teig jetzt gleichmäßig darauf ausrollen, mit einem Kochlöffelstiel über die gesamte Fläche Vertiefungen in den Teig drücken. In den ungeheizten Backofen schieben und die Temperatur auf 180°C stellen. Den Kuchen jetzt ca. 50 min backen (inklusive Aufheizzeit), nach dieser Zeit kontrollieren , ob der Kuchen den gewünschten Bräungsgrad erreicht hat, er soll eher hellbraun und nicht zu trocken werden.

6.Nach dem Backen den Kuchen mit zerlassener Butter bestreichen und mit Zucker bestreuen.

7.Im Gegensatz zum Stollen ist das ein Kuchen für den Sofort-Verzehr, wobei er ebenfalls mit jedem Tag besser wird. Die Gewürze und deren Mengen kann man nach eigenem Geschmack variieren.

8.Unser Bäcker hat früher immer zu Beginn der Stollenbackzeit aus humanitären Gründen auch diesen Kuchen gebacken, er war stets heiß begehrt, da der Duft vom Backen durch die halbe Stadt gezogen ist...

Auch lecker

Kommentare zu „Stollen-Kuchen von Blech“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 39 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Stollen-Kuchen von Blech“