ZUBEREITUNG
Amarena-Marzipan-Stollen; Weihnachtsgebäck
ZUBEREITUNG
1
Die abgetropften Kirschen fein hacken und mit dem Marzipan verkneten. Zu einer langen Rolle formen (geht einfacher wenn man die Arbeitsfläche mit etwas Puderzucker bestäubt).
2
Die Mandeln ohne Fett in einer Pfanne rösten. Amarettini in einen Gefrierbeutel geben und zerbröseln (z. B. mit Nudelholz).
3
Zucker, Vanillinzucker, Butter, Bittermandelaroma, Salz und Eier mit dem Handrührgerät (mit den Quirlen) einige Minuten auf höchster Stufe cremig rühren. Quark kurz unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und auf den Teig sieben. Mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem Teig verarbeiten. Zuletzt Amarettini und gehackte Mandeln kurz unterkneten.
4
Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche (oder gleich auf Backpapier, dann kann man den Stollen ganz einfach aufs Backblech ziehen) zu einem Rechteck ausrollen ca. 35 cm x 25 cm. Nicht zu dünn. Die oben angefertigte Marzipanrolle auf das untere Teigdrittel legen. Die Enden einschlagen. Den Teig aufrollen und in die typische "Stollenform" bringen (geht ganz einfach mit der Handkante).
5
Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad, mittlere Schiene ca. 10 Minuten backen. Die Hitze dann auf 180 Grad herunterschalten und 45 Minuten weiterbacken.
6
Nach dem Backen sofort mit 50 g zerlassener Butter bestreichen und mit der Hälfte des Puderzuckers bestäuben. In Alufolie fest eingewickelt über Nacht ruhen lassen. Am nächsten Tag mit der restlichen zerlassenen Butter bestreichen und mit dem restlichen Puderzucker bestäuben.
KOMMENTARE
Amarena-Marzipan-Stollen; Weihnachtsgebäck
KOMMENTARE

Villenbach1
leckere Idee. köstliche 5 * von mir. lg dieter
strammermax
Mit dem Amarena- Marzipan Stollen hast du genau mein geschmack getroffen tolles Rezept 5* Lg Bruno
Publicity
Ich mag keine Hefestollen! Das hier ist eine fantastische Alternative zu allen Hefestollen! Wunderherrlich prima! LG, Gudrun. :-)))
Um das Rezept "Amarena-Marzipan-Stollen; Weihnachtsgebäck" kommentieren zu können, müssen Sie eingeloggt sein.