Kaninchenkeulen und Kasslerkamm mit Rotkraut zu Klößen oder Salzkartoffeln

leicht
( 112 )

Zutaten

Zutaten für 4 Personen
Kaninchenkeulen 4
Kasslerkamm 1 kg
Möhren 3
Porree - weiße Hälfte 2
Zwiebeln 2
Salz, Pfeffer etwas
Senf 4 Teelöffel
Gewürzketchup etwas
Soßenbinder dunkel evtl.
.................... etwas
Rotkraut: etwas
Rotkohl 800 g
Schweinefett 50 g
Äpfel 2 herbe
Zwiebel 1
Nelken 2
Salz, Zucker etwas
Wasser oder Brühe 0,25 Liter
Essig etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
289 (69)
Eiweiß
3,6 g
Kohlenhydrate
3,6 g
Fett
4,4 g

Zubereitung

1.Fleisch abspülen, trocken tupfen. Kassler von Knochen lösen. In einer großen Pfanne etwas Fett (Margarine oder Öl) geben. Kasslerknochen und Fleisch hinein legen. Gemüse putzen, waschen und grob Stücke schneiden, in die Pfanne geben. Dann die Kaninchenkeulen darauf legen.

2.Die Keulen salzen, pfeffern und mit Senf bestreichen. Etwas Wasser oder Brühe in die Pfanne geben und im Backofen bei 200°C schmoren. Wenn die Keulen nach 40-50 Minuten schön gebräunt sind, wenden und von dieser Seite ebenfalls salzen, pfeffern und Gewürzketchup (war noch ein Rest in der Flasche) darüber geben. Flüssigkeut bei Bedarf zugeben. Weitere 30 Minuten schmoren.

3.Wenn das Fleisch gar und schön braun ist, aus der Pfanne nehmen und warm halten. Den Bratensud abgießen, Flüssigkeit für die Soße auffangen, evtl. mit dem Gemüse pürieren( nach Geschmack) oder mit Soßenbinder andicken. Soße abschmecken.

4.Für die Beilage das Rotkraut in feine Streifen schneiden oder hobeln. Dann in heißem Schweinefett so lange wenden, bis es zusammenfällt. Die kleingeschnittenen Äpfel (ohne Schale und Kernhaus), die mit Nelken gespickte Zwiebel, 1/2 Teel. Salz, 1 Teel. Zucker sowie heißes Wasser zufügen. Das Kraut zugedeckt gar dünsten. Mit Essig, Zucker und Salz süß-sauer abschmecken. - Anstelle von rohen Äpfeln kann auch Apfelmus verwendet werden.

5.Zu den Kaninchenkeulen kann man Klöße oder Kartoffeln reichen, mit Soße und Rotkraut servieren.

Auch lecker

Kommentare zu „Kaninchenkeulen und Kasslerkamm mit Rotkraut zu Klößen oder Salzkartoffeln“

Rezept bewerten:
4,99 von 5 Sternen bei 112 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Kaninchenkeulen und Kasslerkamm mit Rotkraut zu Klößen oder Salzkartoffeln“