Zutaten für 4 Personen
Ente Fleisch mit Haut frisch | 2 kg |
Entenjus | ½ Liter |
Pfeffer, Jodsalz, Beifuß | etwas |
Suppengemüse | 1 Bd |
Thymianzweige | 3 Stück |
Für die Füllung | etwas |
Maronen vorgekocht | 75 gr. |
Butter | 30 gr. |
Zwiebel | 1 Stk. |
Petersilie gehackt | 2 EL |
Champignons frisch | 50 gr. |
Semmel | ½ Stk. |
Sahne | 3 EL |
Jodsalz | etwas |
Pfeffer | etwas |
Eier Freiland | 1 Stk. |
Semmelbrösel | 2 EL |
Zubereitung
2 Std 40 Min
1.Die Ente gut mit kaltem Wasser von allen Seiten waschen und Abtropfen lassen oder auch trockentupfen. Das Entenklein ( Flügel, Herz, Halz und der Magen ) ebenfalls gut Waschen abtropfen lassen und mit den gesäuberten und kleingeschnitten Suppengemüse mit ca. 1- 1,5 L Wasser weichkochen, der so entstandenen Sud kann zum auffüllen genutzt werden.
2.Von der Ente das Überschüssige Fett ( Flomen ) entfernen, wer die Bürzeldrüse nicht mag sollte sie herausschneiden, die Ente von allen Seiten mit Salz, Pfeffder und Beifuß einreiben.
3.Die Füllung Die Maronen mit der Gabel zerdrücken. Die Butter in einer Pfanne zerlassen, die gehackten Champignon, Petersilie und Zwiebel darin anschwitzen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Die Semmel würfeln. Die Maronen und die restlichen Zutaten darunter mischen. Alles in diee Vorbereitete Ente füllen und gut zunähen oder ähnliches.
4.Den Backofen auf 220°C vorheitzen. Die Ente mit der Brustseite auf dem Rost mit der fettpfanne darunter oder in den Bräter legen. Etwa die hälfte der vorbereitetn Brühe aufgießen, in den Ofen schieben und ca. 100 -120 min braten. Nach ca. 30 min die Tempratur auf 180°C reduzieren und die Ente häufig mit der Bratensoße wenn nötig mit der Brühe begießen. Zum schluss, wer es mag, ca 20 - 25 min vorher die Ente mit kaltem Salzwasser bestreichen damit sie schön Knusprig wird, wer hat kann den Braten kurz unter dem Grill bräunen,
5.Die Bratensoße entfetten, den Bratensatz mit der restliche Brühe loskochen, in einen Topf abseien und zu einer kräftigen Soße einkochen. Den Entenbraten tranchieren und Anrichten. Die Soße dazu Servieren. Als Beilage eignen sich Kartoffelklöße, Semmelknödel, Salzkartoffeln, Blaukraut ( Rotkohl ) Rosenkohl.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von schade5900
vom
Kommentare zu „Entenbraten mit Maronen - Champignonfüllung“