Zutaten für 4 Personen
Hähnchen- oder Putenbrustfilets [zur Not -Schnitzel] | 4 Stk. |
Magerquark | 250 g |
Gouda gerieben | 100 g |
Tomaten rot, mittelgroß, ncht zu fest | 2 Stk. |
Frühlingszwiebeln - möglichst frisch u. dünn | 3 Stk. |
Pfeffer aus der Mühle - schwarz | etwas |
Meersalz grob - frisch gemahlen | etwas |
etwas flüssige Sahne | etwas |
Öl zum Braten | etwas |
Zubereitung
40 Min
1.Aus dem Quark, Gouda, den entkernten und gewürfelten Tomaten, den in Ringen geschnittenen Frühlingszwiebeln, Pfeffer, Salz und der Sahne eine homogene Masse rühren.
2.Hühnchen-/Putenbrüstchen säubern bzw. tiefgekühle auftauen lassen und leicht mit Öl einpinseln und würzen.
3.In einer beschichteten Pfanne auf beiden Seiten bei starker Hitze kurz anbraten. Danach die Quark-Käse-Masse darauf geben und...
4....die Pfanne mit einem Deckel verschließen und ca. 20-25 min. bei kleiner Hitze gar ziehen lassen (Variante für diejenigen, die keinen Backofen haben - soll es ja immer noch geben - oder keine Kruste oben drauf mögen).
5.O D E R ...im Backofen auf dem Backofengitter (Fettpfanne darunter) bei ca. 200°C (Umluft) ca. 20 min. gratinieren.
6.O D E R (so hab ich's gemacht) ...auf dem hohen Gitter des Mister T. FlavourWave Turbo Oven 15-20 min. bei 220°C fertiggaren/überbacken [ich habe die tiefgekühlten (!!!) Hähnchenbrüste bereits im FlavourWave 20-25 min. bei 180°C vorgegart, d.h. mir die Pfanne gespart].
7.ACHTUNG! Die Garzeiten können je nach Dicke der Fleischteile variieren!!!
8.Wer mag, kann sich aus dem Bratfond noch mit Sahne (oder Crème fine oder was auch immer) und Gewürzen nach Wunsch (z.B. Curry) ein leckeres Sößchen anrühren ;-)
9.Als Beilage gab es bei uns Basmatireis und einen Bauernsalat (die klassische Variante mit Paprika/Tomate/Gurke). Schmeckt aber auch mit frischem Weißbrot und anderen Salaten oder gegrilltem Gemüse...
10.!!! Wer gute Esser am Tisch sitzen hat, sollte die doppelten Mengen planen, meine Männer haben richtig zugeschlagen...!!!
11.Viel Spaß beim Zubereiten und guten Appetit!
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Sangora1962
vom
Kommentare zu „Bedeckte Brüstchen“