Gelee-Taler aus Skandinavien

1 Std 45 Min leicht
( 30 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 4 Personen
Mehl 125 gr.
Speisestärke 30 gr.
Backpulver 1 Teelöffel (gestrichen)
Butter 110 gr.
Puderzucker 60 gr.
Vanillezucker 1
Zitrone unbehandelt 0,5
Johannisbeergelee 100 gr.
Puderzucker zum Bestäuben etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
1844 (440)
Eiweiß
3,2 g
Kohlenhydrate
57,8 g
Fett
21,8 g

Zubereitung

1.Das Mehl, Speisestärke, Butter, Puderzucker,Vanillezucker und den Abrieb der halben Zitrone zu einem Mürbeteig verkneten. Zu einer Kugel formen, in Folie einwickeln und eine Stunde in den Kühlschrank legen.

2.Von dem Teig mit einem Löffel kleine Mengen (etwa in Größe einer Haselnuss) abnehmen und zu Kugeln formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Zwischen den einzelnen Kugeln reichlich Abstand lassen, beim Backen werden die Kugeln zu breiten Plätzchen. Mit einem dicken Kochlöffelstiel tiefe Mulden in die Teigkugeln drücken, dabei nicht durchstechen.

3.Das Johannisbeergelee in einen Gefrierbeutel geben und in der Mikrowelle kurz erwärmen und anschließend mit den Händen durchkneten. Das erwärmte Gelee in der Gefriertüte sollte möglichst flüssig und klumpenfrei sein.

4.Eine untere Ecke der Gefriertüte kurz abschneiden, es entsteht so ein kleines Spritzloch. Das Gelee durch dieses Loch in kleinen Klecksen in die Teigmulden geben, sie sollten vollständig ausgefüllt sein.

5.Im vorgeheizten Ofen bei 160° C etwa 15 Minuten backen. Auf einem Rost abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.

6.Die Plätzchen lassen sich gut in einer Blechdose aufbewahren. Als Familien-Lieblings-Kekse brauche ich immer mindestens die doppelte Teigmenge. Man kann sie mit jedem anderen Gelee füllen, nur Marmelade ist wegen der Fruchtstückchen nicht geignet.

Auch lecker

Kommentare zu „Gelee-Taler aus Skandinavien“

Rezept bewerten:
4,83 von 5 Sternen bei 30 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Gelee-Taler aus Skandinavien“