Topfen - Orangen - Schnitten

1 Std leicht
( 24 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 4 Personen
FÜR DEN TEIG etwas
Margarine 180 g
Staubzucker 180 g
Vanillezucker 2 Pkg.
Prise Salz etwas
Eier - Dotter/Klar 4
glattes Mehl 100 g
Speisestärke 80 g
Backpulver 1 Pkg.
abgeriebene Schale einer 1/2 Orange etwas
FÜR DEN BELAG etwas
Topfen 20% 500 g
Mascarpone oder Mascarino 500 g
Zucker 150 g
Vanillezucker 1 Pkg.
Schlagobers geschlagen 0,5 Liter
Orangensaft frisch gepresst, das sind ca. 3 Orangen 20 EL
Zitronensaft 2 EL
abgeriebenen Schale einer ganzen Orange etwas
Gelatine 10 Blatt
Schokoblättchen oder Schokoglasur etwas
Marillenmarmelade etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
1127 (269)
Eiweiß
5,0 g
Kohlenhydrate
27,9 g
Fett
15,3 g

Zubereitung

1.Für den Teig: Ein Backblech mit Margarine einfetten und mit Mehl bestäuben - beiseite stellen

2.Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen -beisteite stellen Dotter, Zucker, Vanillezucker, Orangenschale und die Margarine schaumig rühren, Mehl, Speisestärke, mit Backpulver dazusieben und gut unterrühren, Schnee vorsichtig unterheben. Teigmasse auf das vorbereitete Backblech streichen und im Backrohr bei ca. 160° ca. 20 - 25 min backen - auskühlen lassen

3.Für den Belag: Gelatine in kalten Wasser einweichen

4.Topfen (Quark), Mascarpone, Orangenschale, Zucker, Vanillezucker kurz durchrühren, ca. 15 EL Orangensaft dazugeben, sowie den Zitronensaft. Den restlichen Orangensaft erwärmen, die eingeweichte Gelatine gut ausdrücken und im warmen Orangensaft gut auflösen und zur Topfenmasse rühren.

5.Schlagobers(Schlagsahne) schlagen und unter die Topfenmasse heben

6.Auf den erkalteten Kuchen zurerst die erwärmte Marillenmarmelade dünn aufstreichen, dann den Belag aufstreichen und ca. 3 Std. kühl stellen. Entweder mit Schokoblättchen bestreuen oder mit Schokoglasur ein Gitter aufspritzen.

Auch lecker

Kommentare zu „Topfen - Orangen - Schnitten“

Rezept bewerten:
4,88 von 5 Sternen bei 24 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Topfen - Orangen - Schnitten“