Schwäbische Geldsäckle mit spanischem Spinat

mittel-schwer
( 1 )

Zutaten

Zutaten für 5 Personen
Mehl(nach Möglichkeit schwäbisches Spätzlemehl: Weizen-Dinkelmehlgemisch) 125 g
Kuhmilch 250 l
Salz 1 Prise
Zucker 1 Prise
Koriander Gewürz 0,5 TL
Butter 20 g
Hühnerei 2
Sonnenblumenöl etwas
Schalotten 5
Knoblauch etwas
Sonnenblumenöl etwas
Crème fraîche 0,5 Pk.
Salz etwas
Koriander Gewürz etwas
Muskatnuss etwas
Pfeffer etwas
Blattspinat frisch 750 g
Pinienkerne 3 EL
Weißwein trocken 150 ml
Rosinen 3 EL
Porree frisch etwas
Kirschtomaten 30
Zucker etwas
Sonnenblumenöl etwas
Sojasoße etwas
Worcestersoße etwas
Balsamico etwas
Chilli rot etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
272 (65)
Eiweiß
3,4 g
Kohlenhydrate
4,7 g
Fett
3,6 g

Zubereitung

1.Für den Teig das Mehl mit der Milch, Salz, Zucker, Koriander und der geschmolzenen Butter zu einem glatten Teig verarbeiten. Dann ca. 30 Minuten ruhen und quellen lassen, erst dann die Eier unterrühren.

2.Nun eine Pfanne (Ø 21 cm) dünn mit Öl ausstreichen. Anschließend etwas Teig durch Drehen der Pfanne dünn darin auslaufen lassen. Dann die Crêpes von beiden Seiten nacheinander goldbraun ausbacken. Diese anschließend aufeinander stapeln und als Zwischenlagen z. B. Alufolie verwenden. (Tipp: Die Crêpes können auch bereits am Vortag zubereitet werden. Zum Anrichten kann man sie dann, in Alufolie verpackt, im Ofen nochmals erhitzen).

3.Für die Spinat-Füllung zunächst die Rosinen in Weißwein einweichen. Die Pinienkerne in einer Pfanne rösten. Den Spinat in Wasser blanchieren und klein hacken. Dann die gehackten Schalotten und ein wenig Knoblauch in Öl kurz andünsten. Anschließend das Ganze mit Crème fraîche ablöschen und leicht einkochen lassen. Mit Salz, Koriander, Muskat und etwas Pfeffer abschmecken (gut und kräftig würzen). Nun den Spinat, die gerösteten Pinienkerne und die zuvor in Wein eingeweichten Rosinen hinzufügen, alles zusammen kurz heiß werden lassen. Zum Schluss jeweils ein kleines Häufchen der Masse in die Mitte eines Crêpes platzieren und oben wie ein Beutelchen zusammenraffen. Zum Zusammenbinden jeweils einen zuvor blanchierten Lauchstreifen verwenden.

4.Für die geschmolzenen Tomaten die Tomaten kurz in kochendem Wasser blanchieren. Anschließend häuten, halbieren und den Stängelansatz entfernen. Dann in einer Pfanne Zucker in Öl karamellisieren, die Tomaten hinzufügen und mit Sojasoße, einigen Spritzern Worcestersoße, Balsamicoessig und Salz anschmecken (je nach Geschmack auch mit Chili).

Auch lecker

Kommentare zu „Schwäbische Geldsäckle mit spanischem Spinat“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei einer Bewertung
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Schwäbische Geldsäckle mit spanischem Spinat“