Hühnerbrühe

3 Std leicht
( 11 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 4 Personen
Geflügelklein oder Suppenhuhn 1 kg
Sellerie 0,25 Stück
Zwiebeln 2
Knoblauch 1 Zehe
Karotten 2
Pastinake 1
Pfefferkörner 10
Pimentkörner 5
Lorbeer 2 Blätter
Salz 1,5 Teelöffel
Petersiliezweige etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
682 (163)
Eiweiß
17,9 g
Kohlenhydrate
2,2 g
Fett
9,2 g

Zubereitung

Vorbereitung:
30 Min
Garzeit:
2 Std 30 Min
Gesamtzeit:
3 Std

1.Gemüse schälen, waschen, grob klein schneiden.

2.Das Geflügelklein oder Suppenhuhn in einem großen Topf geben. Dann das Gemüse und Gewürze zugeben. Den Topf mit Wasser füllen, bis alles gut 3 cm überdeckt ist.

3.Den Topf fast zum Kochen bringen, den entstandenen Schaum abschöpfen. Alles auf kleiner Flamme mit Deckel köcheln lassen. Der Dampf sollte entweichen können. Die Brühe sollte nicht zu stark kochen, da sie dann trübe wird. Insgesamt etwa 2 bis 2,5 Stunden köcheln lassen, zwischendurch evtl. Schaum abschöpfen und immer wieder mal umrühren.

4.

5.Das Fleisch herausnehmen und noch warm das Fleisch vom Knochen entfernen. Nun kann man das Fleisch gleich für die Hühnersuppe verwenden oder auch für ein Hühnerfrikassee, oder Geflügelsalat u.s.w.

6.

7.Die Brühe durch ein Sieb abgießen und in einem Topf auffangen. Das gekochte Gemüse wird nicht mehr verwendet, es ist verkocht und die Nährstoffen sind raus.

8.

9.Wenn sich viel Fett auf der Brühe ist, sofort mit einer kleinen Kelle abschöpfen solange die Flüssigkeit noch warm ist. Oder das Fett abnehmen wenn die Brühe kalt ist.

10.

11.Das angenommene Fett kann man zum Braten verwenden oder auch als Brotaufstrich wenn man es mag.

12.

13.

14.Die Brühe kann man nun weiterverwenden für Suppen und andere Gerichte. Im Kühlschrank 1 bis 2 Tage Haltbar, oder Portionsweise einfrieren, oder einkochen.

15.Hühnerbrühe ist die beste Medizin bei Erkältung.

Auch lecker

Kommentare zu „Hühnerbrühe“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Hühnerbrühe“