"Oma - Friede`s" klare Rindfleischsuppe mit Schwemmklößchen und Reis (Rzpt. um 1920)

2 Std leicht
( 26 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 10 Personen
Zutaten für die Brühe
Wasser kalt 5 Liter
Rindfleisch...... / Kochfleisch / Rinderbrust, auf jeden Fall mit Fettanteil 1,5 Kilogramm
Sellerieknolle grob gewürfelt 300 Gramm
Zwiebeln / trocken angeröstet, wegen der Farbe der Brühe 2
Mohrrüben frisch / in Würfel od. in halbe Scheiben geschnitten 500 Gramm
Porree frisch / in Ringe geschnitten 230 Gramm
Liebstöckel frisch / od. TK eigene Ernte nach Bedarf
Pfefferkörner schwarz 1 Teelöffel
Nelken 5
Lorbeerblätter 3
Muskatnuss frisch gerieben 1 Prise
Salz 5 Teelöffel gehäuft
Zutaten für die Schwemmklößchen:
Eier Freiland 6
Semmelkrume / vom Bäcker od. selbstgemacht 9 Esslöffel
Butter flüssig 125 Gramm
- Muskatnuss frisch gerieben etwas
Salz 1 gute Priese
Petersilie gehackt / wer es mag 15 Gramm
Zusätzlich:
Langkornreis / im Kochbeutel / 1-2 Beutel, je nach Bedarf etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
99 (24)
Eiweiß
0,8 g
Kohlenhydrate
1,4 g
Fett
1,6 g

Zubereitung

Zubereitung der kräftigen Rinderbrühe:

1.Das kalt abgewaschene Fleisch in kaltem Wasser, ohne Gewürze, ansetzen und zum kochen bringen. Zwischendurch das Gemüse putzen, klein schneiden, die Zwiebeln halbieren und die Schnittflächen trocken anrösten. Kurz bevor die Brühe kocht das geronnene Fleischeiweiß abschäumen, damit man eine klare Brühe erhält.

2.Denn beim Kochen bildet sich "Schaum" (geronnenes Fleischeiweiß), welcher mittels einer Schaumkelle entfernt (abschäumen) werden muß.

3.Nach dem abschäumen die anderen Zutaten, bis auf die MOHRRÜBEN u. den PORRÈE, in die Brühe geben und auf ganz kleiner Flamme das Fleisch fertig garen.

Nebenbei die Schwemmklößchenmasse herstellen

4.Die Eier mit den Gewürzen und der Semmelkrume verrühren. Die Butter schmelzen und dazu geben.(Evtl. Petersilie) Alles zu einem glatten Teig verarbeiten und 2 Stunden ruhen lassen. (Rezpt.siehe "Oma-Friedes" Schwemmklößchen in meinem KB)

Und so gehts weiter:

5.Das gare Fleisch aus der Brühe nehmen und in Würfel schneiden.

6.Die Brühe abseihen. Die Mohrrüben (sofort) und den Porrèe (etwas später) zur Brühe geben und weitergaren. Das gewürfelte Fleisch ebenfals in die Brühe geben und alles "leise" weiter kochen lassen.

7.Wenn das Gemüse fast gar ist aus der Schwemmklößchenmasse, mit 2 Teelöffeln, Nocken formen und in die kochende Brühe geben. Dabei die Löffel immer wieder in die Brühe tauchen damit der Teig nicht an den Löffeln kleben bleibt............ Wenn die Klößchen oben schwimmen sind sie gut.

Zwischendurch:

8.Den Reis nach Anleitung kochen.

9.Nochmaliges Abschmecken der Suppe ist natürlich selbstverständlich.

Jetzt nur noch servieren

10.Ich serviere den Reis immer extra, dann kann sich jeder seine eigene Reismenge nach Wunsch selber nehmen.

!!! TIPP !!!

11.Ohne Reis kann man diese Suppe auch sehr gut als Vorspeise reichen.

Um evtl. Fragen auszuräumen:

12.Uraltes Rezept........und dann Kochbeutelreis???? Den gabs doch damals noch nicht.... Stimmt. Damals wurde Langkornreis extra abgekocht. Aber heute haben wirs ja einfacher.

13.Bei der Portionsangabe kommt es darauf an, ob es eine Vorsuppe oder Hauptspeise ist. Für 6-10 Pers. ist das Rezept ausgelegt...... Pi mal Daumen.

Auch lecker

Kommentare zu „"Oma - Friede`s" klare Rindfleischsuppe mit Schwemmklößchen und Reis (Rzpt. um 1920)“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 26 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„"Oma - Friede`s" klare Rindfleischsuppe mit Schwemmklößchen und Reis (Rzpt. um 1920)“