Vollkost: Zimt-Kaiserschmarrn

30 Min mittel-schwer
( 8 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 3 Personen
Der Schmarrn
Eier (L) getrennt 2
Salz 1 Prise
Rohrohrzucker 1 Esslöffel
Weizenmehl 1050 100 Gramm
Weizenmehl 550 100 Gramm
Sahne 200 ml
Milch 100 ml
Zimt gemahlen 2 Teelöffel
Zitronenabrieb getrocknet etwas
Rumrosinen 50 Gramm
Mandelstifte 50 Gramm
Butterschmalz zum Ausbacken etwas
Das Kompott
Reneclauden TK 250 Gramm
Rohrohrzucker 2 Esslöffel
Rum 4 cl
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
714 (171)
Eiweiß
10,5 g
Kohlenhydrate
7,5 g
Fett
10,6 g

Zubereitung

Vorbereitung:
10 Min
Garzeit:
20 Min
Ruhezeit:
20 Min
Gesamtzeit:
50 Min

Der Schmarrn:

1.Eiweiß zu steifem Schnee schlagen. Eigelb mit Salz, Zucker, den Mehlsorten, der Sahne und der Milch gut verrühren. Zimt und Zitronenabrieb dazu geben und zusammen mit den Rosinen und den Mandeln unterheben. Den Teig ca. 20 Minuten quellen lassen.

2.Eischnee unter den Teig heben.

3.In einer großen Pfanne ausreichend Butterschmalz erhitzen und die Hälfte der Eiermasse einfüllen, gleichmäßig verteilen und das Ganze bei mittlerer Hitze stocken lassen. Dabei die Oberfläche mit Puderzucker bestreuen.

4.Den "Pfannkuchen" auf ein Brett gleiten lassen und umgedreht wieder in die Pfanne geben. Abermals mit Puderzucker bestreuen.

5.Den Pfannkuchen mit zwei Gabeln auseinanderreißen und unter Wenden knusprig backen. Zum warm halten den fertigen Schmarrn ins Rohr stellen. Mit der zweiten Hälfte des Teiges ebenso verfahren. Vorsicht, es besteht die Gefahr des Verbrennens!

Das Kompott:

6.Die Früchte mit dem Zucker mischen und solange aufkochen, bis die Flüssigkeit fast verdampft ist. Dann den Rum einrühren und kalt werden lassen.

Das Finish:

7.Kaiserschmarrn auf einem vorgewärmten Teller anrichten, mit Puderzucker bestreuen und mit dem Kompott servieren.

Auch lecker

Kommentare zu „Vollkost: Zimt-Kaiserschmarrn“

Rezept bewerten:
4,75 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Vollkost: Zimt-Kaiserschmarrn“