Zutaten für 2 Personen
| Kipferl | 100 Gramm | 
| Kaffee Weinbrand Tunkmasse | |
|---|---|
| Milch | 30 ml | 
| Instant Kaffeepulver | 2 Päckchen | 
| Eiweiß | 2 | 
| Eigelb | 2 | 
| Salz | 1 Prise | 
| Backpulver | 2 Gramm | 
| Weinbrand | 20 ml | 
| Vanillezucker | 8 Gramm | 
| Zucker | 15 Gramm | 
| Mandeln gerieben | 10 Gramm | 
| Mandelstifte | 20 Gramm | 
| Förmchen auskleiden mit: | |
|---|---|
| Öl | etwas | 
| Mandelbrösel | etwas | 
| Vanillesauce | |
|---|---|
| Milch | 200 ml | 
| Zucker | etwas | 
| Vanillepuddingpulver | 10 Gramm | 
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 15 Min
- Garzeit:
- 20 Min
- Ruhezeit:
- 10 Min
45 Min
- allgemeine Vorbereitungen- 1. Kipferl (Hörnchen) in kleine Würfel schneiden - Silikonförmchen mit etwas Öl auspinseln und mit Mandelbröseln bestreuen - Milch erhitzen und das Kaffee-Instantpulver darin auflösen 
- Zubereitung der Kaffee Rum Tunkmasse- 2. Eiweiß zu Schnee schlagen - Eigelb gemeinsam mit Zucker, Vanillezucker, und Prise Salz schaumig rühren - Backpulver, Weinbrand und geriebene Mandeln dazu rühren - die vorbereitete Instant-Kaffeemasse unterrühren - den Schnee unterheben - 3. die Tunkmasse nun über die Kipferlwürfel gießen, gut vermengen und 10 min. durchziehen lassen - zuletzt noch die Mandelstifte unterrühren - die Auflaufmasse in die vorbereiteten Förmchen füllen und bei 180 Grad 20 min backen - 4. während der Backzeit wird die Vanillesauce zubereitet: Vanillepuddingpulver mit etwas Zucker und einem Esslöffel kalter Milch verrühren - Milch zum kochen bringen - Puddingpulvermasse in die kochende Milch einrühren und kurz köcheln lassen bis die Sauce etwas eindickt - 5. den Kipferlauflauf nach dem backen aus den Portionsförmchen drücken und noch heiß mit der Vanillesauce und ein paar Rumtopffrüchten servieren 
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von emari
 vom 

































Kommentare zu „Kipferl Auflauf nach Rüdesheimer Art“