Zutaten für 4 Personen
für Hähnchenleber | |
---|---|
250 Gramm Hähnchenleber | etwas |
4 Stück Feigen frische oder getrocknet | etwas |
1-3 Stück Limettenabrieb | etwas |
Pfeffer | etwas |
Feigenbalsamico | etwas |
für Panade (Hähnchenleber) | |
---|---|
50 gramm Mehl | etwas |
50 Gramm Pankomehl | etwas |
50 Gramm Paniermehl | etwas |
1 Teel. Backpulver | etwas |
1 Liter Frittieroel | etwas |
für Dip | |
---|---|
100 Gramm Naturjoghurt 10% | etwas |
Limettensalz | etwas |
Pfeffer | etwas |
1 1/2 EL Harissa | etwas |
1 Stück Limettenabrieb | etwas |
1 Essl. Limettensaft | etwas |
1/4 Petersilienbund (glatte Petersilie) | etwas |
für Basiczutaten für Sosse | etwas |
1/2 l Geflügelfond | etwas |
1/4 TL Vanilleextrakt | etwas |
Chillifäden | etwas |
Natürliche Bindemittel (soweit erforderlich) | etwas |
für Couscous (Sättigungsbeilage in der Tanjine zubereitet) | |
---|---|
200 Gramm Couscus Instant | etwas |
3 Stück Lauchzwiebel | etwas |
1/2 TL Ras el Hanout | etwas |
8 Stück Datteln getrocknet | etwas |
200 ml. Wasser mit ein paar aufgelösten Fäden Safran | etwas |
2 Päckchen Pinenkerne | etwas |
1/4 Petersilienbund (glatte Petersilie) | etwas |
für Kümmelmöhren | |
---|---|
1 Bund Babymöhren | etwas |
Kreuzkümmel | etwas |
Fenchelsamen | etwas |
Zubereitung
Gemüsebeilage, DIP, Couscus, Sosse
1.A: >> Die sehr fein geschnittenen vorbereiteten Gemüse in die Tanjine geben. Mit Muskatblüte und Salz würzen. 10 Minuten köcheln lassen. Den Deckel nach 5 Minuten zur Feuchtigkeitskontrolle abheben und gegebenenfalls das Gemüse nochmals mit etwas Gemüsefond begiessen. Hitze minimieren.
2.B: >> Alle benötigten Zutaten für den Dip gut vermengen. In die dafür vorgesehenen Schälchen füllen = kaltstellen.
3.C: >> WICHTIG: Frittierfett langsam auf Temperatur bringen und Leberpanade vorbereiten
4.D: >> In einer Pfanne die mit Chilioel ausgestrichen ist, werden Möhren mit Kreuzkümmel und Fenchelsamen gewürzt. Danach leicht karamelisiert (ohne zusätzlichen Zucker) gegart. Kurz vor Garende rausnehmen und auf den vorgewärmten Tellern anrichten.
Zubereitung der Hähnchenleber und der Sosse
5.Wichtiger Hinweis zur Hähnchenleber erst Leber panieren 2x , frittieren, abtropfen lassen und dann auf den Tellern anrichten.
6.E: >> Die Sossenbasic passieren und mit Feigenbalsamico verfeinern. Auf Temeperatur halten und vor dem Servieren kurz aufschäumen.
7.F: >> Den Couscus den Zutaten in der Tanjine hinzustreuen. Nach 2 Minuten gut durchrühren und eventuell ein bisschen Olivenoel beifügen. Die Hitze abschalten. Mit der Resthitze bis zum Anrichten stehen lassen. Eine Handvoll Petersilie als Finish unterheben.
8.G: >> In der gleichen Pfanne in der der die Möhren gegart wurden, werden nun auch Lauchzwiebel sowie Datteln mit etwas Olivenoel kurz erhitzt. Nun die Pinienkerne anrösten.
9.Für die DEKO Kräuter der Saison und Minze - Arganoel besonders ausgewählte Pfeffersorten (Gerichtsbezogen)
Anrichten
10.Letztes Abschmecken der vorbereiteten Speisen Die Sosse aufschäumen und ein bisschen Minze bereitstellen. Die Zutaten aus Kühlschrank, Wärmeschublade und Backofen holen und vorsortiert bereitstellen. Alles hübsch auf dem Teller anrichten
Guten Appetit und kulinarische Grüsse eure Biggi
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von cockingcool
vom
Kommentare zu „Hähnchenleber paniert à la Biggi“