Zutaten für 4 Personen
für den Eintopf | |
---|---|
gelbe Möhren | 250 Gramm |
orange Möhren | 250 Gramm |
Süsskartoffel | 500 Gramm |
fetten Speck | 200 Gramm |
Zwiebeln frisch fein gehackt | 2 |
Karottensaft | 250 ml |
Sahne 10% Fett | 250 ml |
Frischkäse mit Kräutern | 150 Gramm |
Olivenoel | 50 ml |
Olivenkraut frisch | 1 Zweig |
Rosmarin | 1 Zweig |
Ingwer (geraspelt) | ein Hauch |
Limettenabrieb | etwas |
Chilli | ein Hauch |
Muskatblüte | ein Hauch |
Zubereitung
1 Std
Kleine Erläuterung zum Gericht
1.Ja, schon wieder ein Möhreneintopf !!! Aber "so unterschiedlich können ein und das gleiche Gericht am Ende sein. Eine n e u e und m o d e r n e Variante zum ursprünglichen Möhreneintopf" oder auch Möhrenstampf möchte ich heute präsentieren. Nachdem ich gestern den Möhreneintopf meiner Omi hier veröffentlicht habe, möchte ich heute die moderne Interpretation eines ursprünglichen tollen Gerichtes mit Ihnen teilen. Hausmannskost des 20igsten Jahrhunderts. Einen Möhreneintopf (ein bisschen exotisch angehaucht) der wunderbar auch für eine grössere Menge geignet ist. Ein preiswertes und doch sehr hochwertiges Gericht aufgrund seiner Zutaten.
Zubereitung des Eintopf
2.Möhren schälen und in Scheiben oder Würfel schneiden. Je feiner sie vorarbeiten um so kürzer ist letztlich auch die die Garzeit. Die Süsskartoffeln im ganzen garen anschliessend pellen und später zu den gegarten Möhren hinzugeben.
3.Den zwischenzeitlich angebratenen Speck und eine Zwiebel, mit Karottensaft in einen für Eintopf geeigneten grossen Topf geben.
4.Einen Teil Speck anschneiden und mit Rosmarin bestücken. Auf die Eintopfzutaten legen und mit dünsten lassen. Nur vorweg ein wenig Salz und Muskatblüte hinzugeben.
5.Alles ca. 20-30 Minuten (je nach Menge) garen lassen. Von der Flamme nehmen und den Gemüsesaft (in ein separates Gefäss) absieben.
6.Sahne und Frischkäse zu den Möhren zugeben, mit Olivenoel, Pfeffer, Salz, frisch geriebener Muskatnuss und etwas frischem Liebstöckl würzen
7.Mit einem Stampfer nun die gegarten Süsskartoffeln und die Möhren zu einem schönen (Möhren sollen noch zu erkennen sein) Eintopfgemüse stampfen. Ingwer, Chilli und Limettenabrieb (wahlweise) hinzugeben, unterheben und der Eintopf ist fertig.
8.Die Zubereitung der Mettenden ist unspecktakulär = einfach in Wasser brühen.
Das Finish
9.Das Butterschmalz mit einem grossen Stück Butter nochmals gut erhitzen (dient als Geschmacksverstärker für den Möhreneintopf) und in ein Gefäss füllen.
Das Anrichten
10.Möhreneintopf - Speckfächer- und Mettenden auf vorgewärmte Teller anrichten. Das Butterschmalz fein hinzuträufeln und den Rest in ein Gefäss für NACHSCHLAG hinzureichen. Olivenkraut dient als verzehrbare Garnitur.
Guten Appetit und kulinarische Grüsse eure Biggi ♥
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von cockingcool
vom
Kommentare zu „Möhreneintopf 2.0 !! lasst euch überraschen !!“