Ziegenkäse-Törtchen mit Birne und Kräuter-Vinaigrette

45 Min leicht
( 21 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 2 Personen
Törtchen
Ziegenfrischkäse 100 g
Crème fraîche 100 g
Eier 2
Salz, Pfeffer etwas
Bärlauch, Schnittlauch, Zitronenmelisse, Thymian etwas
Kartoffelstärke 1 TL
Birne 1
ein paar Salatblätter etwas
Kräuter-Vinaigrette
Olivenöl 4 EL
Balsamico 1 EL
Salz, Pfeffer etwas
Schnittlauch, Bärlauch, glatte Petersilie, Zitronenmelisse etwas
ein Stückchen rote Paprika sehr klein geschnitten etwas
Knoblauch 1 Zehe
kleine feuerfeste Förmchen, Ragout-fin-Förmchen etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
1161 (277)
Eiweiß
15,2 g
Kohlenhydrate
1,9 g
Fett
23,0 g

Zubereitung

1.Den Backofen auf 200° vorheizen.

2.Frischkäse und Crème fraîche, das Kartoffelmehl und die Eigelbe vermischen, die Kräuter fein hacken und unterrühren, die Eiweiße zu festem Schnee schlagen und vorsichtig unterheben.

3.Die Förmchen einfetten und die Frischkäsemasse bis 1 cm unter den Rand einfüllen, in den Ofen stellen und ca. 20 - 25 min backen bis der Teig schön aufgegangen ist und sich oben eine goldbraune Kruste bildet.

4.Für die Vinaigrette deie Kräuter hacken und mit dem Öl und den Gewürzen vermischen. Den Salat putzen, waschen und auf den Tellern verteilen. Die Birne quer in dünne Scheiben schneiden, das Kerngehäuse herausstechen. Wer mag, kann die Birnen in etwas Butter anbraten.

5.Die fertigen Frischkäsetörtchen aus den Förmchen holen und jeweils auf eine Birnenscheibe setzen. Mit etwas Kräuter-Vinaigrette beträufeln. Fertig.

6.Das Rezept funktioniert auch als großer Kuchen für eine Springform. Die Zutaten werden dann verdreifacht und die Backzeit verlängert sich auf ca. 40 - 45 min. Die Törtchen schmecken auch kalt sehr lecker, also lieber gleich ein paar mehr zubereiten...

Auch lecker

Kommentare zu „Ziegenkäse-Törtchen mit Birne und Kräuter-Vinaigrette“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 21 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Ziegenkäse-Törtchen mit Birne und Kräuter-Vinaigrette“