Hasenbraten zu Ostern ...

1 Std 55 Min leicht
( 42 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 2 Personen
Schultern von Wild-Hasen 600 g
Senf scharf 1 Teelöffel
Biskin 15 g
Räucherspeck gewürfelt 40 g
Speckschwarte mitverwenden etwas
Zwiebel grob gewürfelt 1
Tomatenmark 1 Esslöffel
Rotwein herb 100 ml
Tomate fein gewürfelt 0,5
von der Zitronenschale unbehandelt 1 Stückchen
Fleischbrühe 200 ml
Würzmischung für Wild aus meinem Kochbuch 1 Teelöffel
Sahne 3 Esslöffel
Johannisbeergelee, rot 1 Teelöffel
Speisestärke angerührt etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
320 (76)
Eiweiß
2,6 g
Kohlenhydrate
1,0 g
Fett
5,1 g

Zubereitung

Vorbereitung:
20 Min
Garzeit:
1 Std 35 Min
Ruhezeit:
25 Min
Gesamtzeit:
2 Std 20 Min

1.Einen Schmortopf mit Deckel bei milder Hitze vorwärmen. Eine große Pfanne mit dem Biskin erhitzen. Die gewaschenen und wieder trockengetupften Hasenschultern auf einer Seite mit dem Senf bestreichen, dann im erhitzten Biskin rundherum goldbraun anbraten; dabei die Speckschwarten und die Speckwürfel dazwischenstreuen und mit ausbraten lassen.

2.Auch die Zwiebelwürfel nach und nach dazugeben und braten, bis alles eine appetitliche Farbe genommen hat. Die Fleischstücke in den Schmortopf umbetten. Das Tomatenmark in die Pfanne zu den Zwiebel- und Speckwürfeln geben, kurz andünsten und mit dem Rotwein ablöschen. Alles kräftig aufkochen lassen und zu dem Fleisch in den Schmortopf schütten.

3.Mit der Fleischbrühe noch den Rest der Röststoffe in der Pfanne losköcheln und diese Brühe mit den Tomatenwürfeln und der Zitronenschale zum Fleisch geben. Mit der Wild-Gewürzmischung "Gewürze: Mischung für Wildgerichte ..." aus meinem Kochbuch würzen und etwa 60 Minuten abgedeckt bei milder Hitze schmoren.

4.Wenn das Fleisch gar ist, herausnehmen und warmhalten, bis das Sößchen fertig ist. Dazu die Soßenbasis mit dem Stabmixer glattmixen und dabei die Sahne in den Schmorsud geben, mit dem Johannisbeergelee verfeinern, abschmecken und bei Bedarf mit angerührter Speisestärke leicht binden. Das Fleisch in die Soße zurückgeben und noch kurz darin ziehen lassen.

5.Ich habe meinen Hasenbraten heute mit Knödeln und Rotkohl serviert ... das war ein leckerer Festtags-Schmaus aus einfachen Zutaten!! Gut und günstig!!

Auch lecker

Kommentare zu „Hasenbraten zu Ostern ...“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 42 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Hasenbraten zu Ostern ...“