Zutaten für 4 Personen
Ente à l' Orange: | |
---|---|
Ente küchenfertig | 2300 g |
Orangen | 3 |
Thymian | 1 TL |
Salz, Pfeffer | etwas |
Sauce: | |
---|---|
Hühnerfond | 200 ml |
Bio- Orangenschale und -saft | 1 |
Zucker braun | 2 EL |
Thymian | 1 TL |
Salz, Pfeffer | etwas |
Glühweinblaukraut: | |
---|---|
Blaukraut | 800 g |
Zwiebel rot | 1 |
Zucker braun | 2 EL |
Glühwein | 250 ml |
Bio- Orangenschale und -saft | 1 |
Salz, Pfeffer, Zimt | etwas |
Kartoffelzigarren: | |
---|---|
Kartoffel | 600 g |
Ei | 1 |
Mehl | 200 g |
Salz, Pfeffer, Muskanuss | etwas |
Öl zum Frittieren | etwas |
Zubereitung
Garprobe:
5. Wenn man an der dicksten Stelle der Ente mit einem Holzspießchen hineinsticht und es kommt eine klare Flüssigkeit heraus, ist die Ente gar.
Sauce:
6. Die Orangenschalen mit dem Sparschäler abnehmen. Sollte noch weiße Haut an der Schale dran sein, diese wegschneiden und die Schalen in feine Zesten schneiden.
7. Den Bratensaft entfetten. Zucker in einem Topf karamellisieren lassen, Orangenzesten dazugeben, mit Hühnerfond und Orangensaft aufgießen und mit Salz und Pfeffer abschmecken
8. Thymian in ein Teefilter geben, zu binden, in die Sauce geben ca. 10 min. mitköcheln lassen, herausnehmen und die Sauce nach Geschmack mit Stärke eindicken.
gebackene Kartoffelnudeln:
9. Kartoffeln kochen und auskühlen lassen (am Besten schon am Vortag). Kartoffeln schälen und durch die Kartoffelpresse drücken. Ei und Mehl dazugeben, mit Salz, Pfeffer, geriebenem Muskanuss würzen und alles zu einem Teig verkneten.
10. Teig in 12 gleich große Stücke teilen und aus jedem Teigling ein "Zigarre" formen. Schwimmend in heißem Öl knusprig braun frittieren. Herausnehmen und auf Küchekrepp abtropfen lassen.
Glühweinblaukraut:
11. Krautkopf vierteln, den Strunk herausschneiden und fein hobeln. Orange gründlich waschen, die Schale abreiben und den Saft auspressen.
12. Zwiebel fein würfeln und mit dem Zucker in etwas Butter leicht karamelisieren lassen. Das gehobelte Blaukraut dazugeben, kurz umrühren, mit Glühwein und dem Orangensaft ablöschen.
13. Orangenabrieb dazugeben und mit Salz, Pfeffer und Zimt würzen. Das ganz bei mäßiger Hitze bei geschlossenem Deckel ca. 30 min. köcheln lassen. Sollte zuviel Flüssigkeit verdampfen, etwas Rinderbrühe zugießen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von tonka
vom
Kommentare zu „Adventskalender 24. Tag: Ente à l' Orange, gebackene Kartoffelnudeln und Glühweinblaukraut“