Nuss Marzipan Zopf

leicht
( 67 )

Zutaten

Zutaten für 1 Personen
Hefeteig für 2 Zöpfe:
Mehl 500 g
Zucker 80 g
Butter 60 g
Milch 250 ml
Ei 1
Hefe Würfel 1
Biozitronenabrieb 0,5
Salz 1 Prise
Füllung:
Haselnüsse gemahlen 200 g
Marzipan 100 g
Zucker 80 g
Milch 80 ml
zum Bestreichen:
Ei verquirlt 1
Glasur:
Staubzucker 2 EL
Zitronensaft 2 EL
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
1475 (352)
Eiweiß
7,6 g
Kohlenhydrate
45,1 g
Fett
15,7 g

Zubereitung

Hefeteig:

1.Mehl in eine Schüssel sieben. In einer Mulde die zerbröckelte Hefe mit etwas Zucker und etwas lauwarmer Milch verrühren und zugedeckt ca. 15 Minuten gehen lassen.

2.In der Zwischenzeit in einem Topf die restliche Milch mit dem Zucker und der Butter erwärmen bis die Butter geschmolzen ist. Vom Herd nehmen und Fingerwarm abkühlen lassen.

3.Dann zum Dampfl gießen, Salz, Ei und Zitronenabrieb dazugeben und mit dem Knethacken zu einem homogenen Teig kneten. An einem warmen Ort gehen lassen bis sich das Volumen mindestens verdoppelt hat.

Füllung:

4.Marzipan fein reiben (das geht am Besten, wenn man ihn zuvor etwas ins Gefrierfach legt) und mit den restlichen Zutaten gut verrühren. Die Masse sollte streichfähig, aber nicht zu flüssig sein.

Stollen:

5.2 Kastenformen mit Backpapier auslegen. Hefeteig halbieren und je zu einem ca. 20 x 30 großen Rechteck ausrollen, gleichmäßig mit der Füllung bestreichen und von der langen Seite her aufrollen.

6.Die Rolle wird halbiert (nur auf einer Seite ganz durchschneiden) und die beide Teigstränge umeinander gewickelt. In die Kastenformen legen und nochmals 20 - 30 min. gehen lasssen. Dann mit verquirltem Ei bestreichen.

7.Im vorgeheizten Backrohr mit Ober- und Unterhitze bei 170° ca. 30 - 40 min. backen, ev. abdecken.

Glasur:

8.Staubzucker und Zitronensaft mit einander verrühren, die erkalteten Stollen damit bestreichen und trocknen lassen.

Auch lecker

Kommentare zu „Nuss Marzipan Zopf“

Rezept bewerten:
4,96 von 5 Sternen bei 67 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Nuss Marzipan Zopf“