Zutaten
Zwiebeln getrocknet | 3 TL |
Senfkörner gelb | 2 TL |
Pfefferkörner schwarz | 1 TL |
Koriandersamen | 1 TL |
Pimentkörner | TL |
Wacholderbeere | 1 TL |
Gewürznelken | 10 Stück |
Lorbeerblatt | 5 Stück |
Karotten | 1 Stück |
Ingwer gehackt | 1 Stück |
Kreuzkümmel | TL |
Essig | 400 ml |
Wasser | 600 ml |
Salz | 3 TL |
Zubereitung
1.Essig, Wasser und Salz mischen. Gewürze, bis auf Karotte, Ingwer und Kreuzkümmel im Mörser leicht zerstossen. Einen Topf auf der Kochplatte aufheizen, Gewürze darin etwa 1 Min rösten lassen ( bis ein gut duftender, leichter Rauch aufsteigt ). Mit dem Essigwasser ablöschen. Karotten, Ingwer und Kümmel dazu und 1 mal leicht aufkochen lassen. Rindfleisch darin einlegen und 4 Tage in gut verschlossener Schüssel gekühlt ziehen lassen. Zwischendurch 2 mal wenden.
2.Ich habe festgestellt, das ganze Gewürze ihr Aroma erst richtig entfalten, wenn sie kurz angeröstet werden.Sollte aber erst kurz vor dem Verzehr geschehen, denn sonst " verpufft " das Aroma. Mache das schon seit ein paar Jahren so und muss sagen dass meine Sauerbraten wunderbar würzig und herrlich zart werden! Is am Ende auch nix mehr davon übrig...gg!
Kommentare zu „Sauerbratenbeize Schlesischer Art“
Rezept bewerten: