Schweinelachsbraten mit Backpflaumen und Aprikosen

3 Std leicht
( 43 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 6 Personen
Schweinelachs, ausgelöstes Kotelett 1400 gr.
Suppengrün frisch 1 Bund
Zwiebel frisch 1
Backpflaumen 200 gr.
getrocknete Aprikosen 12
Fleisch- oder Gemüsebrühe 1000 ml
Tomatenmark 1 EL
Pflaumenmus 1 EL
Salz etwas
Pfeffer aus der Mühle etwas
Majoran 1 TL
Lorbeerblatt 1
Öl 3 EL
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
504 (121)
Eiweiß
10,9 g
Kohlenhydrate
3,8 g
Fett
6,7 g

Zubereitung

1.Das Suppengrün putzen, die Zwiebel schälen und beides in größere Stücke schneiden.

2.Die Mitte des Fleischstücks längs von vorne bis hinten mit einem dünnen spitzen Messer durchstechen, das geht am besten, wenn man von beiden Seiten einsticht. In diesen "Kanal" abwechselnd Backpflaumen und getrocknete Aprikosen einfüllen und mit einem Kochlöffelstiel nachschieben bis der Braten gleichmäßig gefüllt ist. Das Fleisch rundherum salzen und pfeffern.

3.2 El Öl in einen Bratentopf geben und das Fleisch von allen Seiten kräftig anbraten. Kurz aus dem Topf nehmen und mit dem weiteren EL Öl das Suppengrün, Zwiebeln und Tomatenmark anrösten. Das Fleisch wieder in den Topf auf das angeröstete Suppengrün legen, mit Fleischbrühe aufgießen. Die restlichen Backplaumen, Pflaumenmus und Gewürze zugeben. Das Fleisch mit leicht geöffneten Deckel ca. 90 Minuten schmoren lassen, den Braten in dieser Zeit 1 x wenden. Zuviel verdampfte Flüssigkeit ggf. durch etwas Wasser ergänzen.

4.Nach dem Ende der Garzeit das Fleisch herausnehmen und in Alufolie eingewickelt kurz ruhen lassen. Die Soße durch ein Sieb passieren, wieder in den Topf geben, kurz aufwallen lassen und abschmecken. Das Fleisch nun in Scheiben schneiden und mit der Soße servieren.

5.Dazu passen Kartoffeln, Knödel oder Spätzle sowie Rotkohl.

Auch lecker

Kommentare zu „Schweinelachsbraten mit Backpflaumen und Aprikosen“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 43 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Schweinelachsbraten mit Backpflaumen und Aprikosen“