Zutaten für 4 Personen
Schweineschultern mit Knochen | 2 Stk. |
oder | etwas |
Lammschultern ohne Knochen | 2 Stk. |
Tomaten | 1 kg |
Oregano frisch gehackt | 1 TL |
Adobo-Soße - Rezept dazu siehe mein KB | 50 ml |
Salz | etwas |
Pfeffer aus der Mühle | etwas |
Bratschlauch | etwas |
Zubereitung
17 Std
1.Das Fleisch einritzen, salzen und mit Adobo-Soße von allen Seiten einmassieren. Zugedeckt im Kühlschrank über Nacht ruhen lassen.
2.Das Fleisch ohne Zugabe von Flüssigkeit in einen grossen Bratschlauch auf einem Bratrost im Backofen bei 150 Grad ca. 3 Std. garen (bei niedrigen Temperaturen Garen gibt besonders saftiges Fleisch). Die Tomaten halbieren und die letzten 40 Min. in einer hitzebeständigen Schale neben dem Fleisch im Backofen braten.
3.Das gegarte Fleisch aus dem Bratschlauch nehmen und zugedeckt warm halten. Den Bratensaft aus dem Bratschlauch in einen Topf giessen, die weich gegarten Tomaten einrühren und kurz aufkochen lassen. Mit einem Pürierstab pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
4.Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in einer kleinen Schüssel mit dem Oregano vermengen.
5.Das Fleisch in Scheiben schneiden, mit Sauce bedecken und mit Zwiebelwürfel bestreuen. Mit heissen Tortillas servieren.
6.Für eine traditionelle Birria wird ein ganzes Lamm oder Schwein mit Würzpaste bestrichen, in Bananen- oder Agavenblätter gewickelt und in einer mit heissen Steinen ausgelegten Grube, im "Pib", gegart.
7.Heute werden meist nur Fleischstücke vom Lamm oder Schwein in einem mit einem Teigrand dicht verschlossenen Topf im eigenen Saft gegart. Die Methode im Bratschlauch kommt der Zubereitung im Pib am nächsten.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von i****h
vom
Kommentare zu „Mexikanisch - Birria – Schmorbraten“