Zutaten für 3 Personen
Hefeteig: | etwas |
Hefe oder ein Tütchen Trockenhefe | ½ Stk |
Mehl | g |
lauwarmes Wasser | ¼ l |
Salz | 1 Prise |
Öl | 3 EL |
Füllung I: Champignons in Erbsen-Sahnesauce | etwas |
große Champignons | 3 Stück |
Erbsen grün tiefgefroren | 1 Tasse |
Saure Sahne 10 % Fett | 3 EL |
Semmelbrösel | 2 EL |
Füllung II: Paprika in Mais-Tomatensauce mit Feta | etwas |
rote Paprika | 1 Stk |
Zuckermais Konserve | g |
Semmelbrösel | 1 EL |
Tomatenmark | 3 EL |
Kräutermischung italienisch: Thymian, Oregano, Basilikum | 1 EL |
Feta | 100 g |
Füllung III: Gelbes iIndisches Gemüsecurry | etwas |
Zucchini | 1 Stk |
Möhren | 2 Stk |
Ingwerknolle | 3 cm |
Knoblauchzehe | 1 Stk |
mittelgroße Zwiebel | 1 Stk |
Kokosmilch | 3 EL |
Gewürze: Kurkuma, Zitronengras, Kreuzkümmel, evtl. Koriander | TL |
zusätzlich: Pfeffer, Salz, Öl zum Anbraten, Paprika edelsüß, Gemüsebrühenpulver | etwas |
Zubereitung
1 Std 15 Min
1.Teigzutaten gut vermischen, mindestens 10 Minuten kneten, bis ein glatter, nicht klebriger Teig entsteht. Wenn der Teig zu nass ist (er darf nicht an den Händen kleben bleiben!), einfach Mehl zugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Wichtig ist, den Teig danach zu schlagen. Ruhig sehr fest auf eine Knetunterlage werfen, auch ungefähr 10 Minuten. Danach in den auf ca. 50°C vorgeheizten Ofen geben (Ofen aber wieder ausstellen, nicht anlassen!) und eine halbe Stunde gehen lassen.
2.Während der Teig geht, die Gemüse in ca. 2 cm lange Stifte schneiden - Stücke tuns natürlich auch ;). Die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer fein hacken.
3.Wir beginnen mit Füllung I: Champignons mit etwas Öl anbraten, bis sie gar, aber nicht zu weich sind. Wer möchte, kann hier eine halbe Zwiebel feingehackt dazugeben. Dann die Erbsen dazu, kurz mitbraten. Jetzt die saure Sahne unterrühren, dann die Semmelbrösel einrühren, damit die Füllung nicht zu flüssig ist. Beiseite stellen, weiter gehts:
4.Für Füllung II zunächst die Paprika mit etwas Öl anbraten. Nicht zu lange braten, damit sie schön knackig bleibt. Den Mais dazu, genauso wie Tomatenmark und Semmelbrösel. Die Mischung mit den Kräutern, wer will und hat natürlich auch frische, sowie Pfeffer, Salz und etwas Paprika edelsüß würzen. Fertig, weiter:
5.Für Füllung III die Zwiebel, den Knoblauch und de Ingwer in Öl anbraten, dann die Möhren dazu. Die Zucchini etwas später dazutun, da sie schneller weich wird als die Möhren. Wenn die Gemüse gar sind, die Kokosmilch dazugeben. Wem der Kokosgeschmack zu stark ist, kann auch einen EL saure Sahne dazutun. Mit Kurkuma, Kreuzkümmel und Zitronengras sowie etwas Koriander würzen. Fertig. Inzwischen ist der Teig auch genug gegangen:
6.Den Teig in drei gleichgroße Teile teilen, nochmal kurz kneten, dann ausrollen. der Teig sollte einige Millimeter dick sein und darf keine Löcher haben. In die Mitte des Teiges je eine Füllung geben, die Enden über der Füllung zusammenschlagen und gut zusammendrücken, damit die Teigtaschen nicht aufgehen. In den Teig mit Füllung Nummer II noch den in Streifen geschnittenen Feta geben.
7.Wichtig: Die Teigtaschen bereits auf dem Backblech füllen, da sie sehr schwer zu transportieren sind! Alle nebeneinander oder auf verschiedene Bleche legen und bei 180°C im vorgeheizten Ofen ungefähr 20 Minuten, je nach Größe und Form der Taschen, backen lassen.
8.Als Ergänzung zur indischen Füllung eignet sich Mango-Chutney, ansonsten sind die Taschen an sich eine leckere Hauptmahlzeit. Dies ist eine vegetarische Variante - wer Fleisch mag, kann Füllung II mit Hackfleisch aufwerten, Füllung III mit Hühner- oder Putenfiletstückchen. Dann entsprechend etwas weniger Gemüse nehmen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von h****e
vom
Kommentare zu „Teigtaschen mit dreierlei Füllung“